"Matula": Claus Theo Gärtner ermittelt wieder im ZDF

Foto: Copyright: ZDF/Georges Pauly

Privatdetektiv Josef Matula (Claus Theo Gärtner) ermittelt wieder. In Frankfurt schlägt er sich als Kaufhausdetektiv durch, bis ihn ein neuer Auftrag an die Nordseeküste führt. Das ZDF zeigt das 90-minütige Krimi-Special "Matula" an Karfreitag, 14. April 2017, 21.15 Uhr.

Neben Claus Theo Gärtner spielen Sinja Dieks, Ulrike Krumbiegel, Götz Schubert, Thomas Sarbacher und andere. Thorsten Näter führte Regie, das Buch stammt von Ben Braeunlich.

Matula soll in einer Seniorenresidenz in Norddeutschland nach dem Rechten sehen. Frau Prof. Wollert, hochdekorierte Wissenschaftlerin und eine alte Bekannte von Matulas Auftraggeber Jessen (Götz Schubert), fühlt sich bedroht.

Im Wohnmobil, in dem er lebt, seit seine Wohnung in Flammen aufging, verlässt Matula zusammen mit einem zugelaufenen Straßenköter seine alte Wirkungsstätte Frankfurt und macht sich auf den Weg in den Norden. Als er dort ankommt, ist Frau Prof. Wollert tot: unglücklich gestürzt in ihrem Zimmer im Seniorenheim. Doch an einen Unfall mag Spürnase Matula nicht so recht glauben. Seine weitere Ermittlung führt ihn zunächst ins Forschungsinstitut Bremerhaven, Prof. Wollerts frühere Wirkungsstätte. Nachdem ihm die Institutsmitarbeiter Ann-Gret Dahus (Ulrike Krumbiegel) und Rolf Lech (Thomas Sarbacher) nicht weiterhelfen können, setzt Matula seine Ermittlungen auf einer Insel im Wattenmeer fort. Helen (Sinja Dieks), eine junge Frau, die ihm dort begegnet, ist wie er auf der Suche nach der Wahrheit – eine Suche, die Matula beinahe das Leben kostet.

Beitrag erstellt von:
Lindorfer Bernhard / Film-Total

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.