Lebenshaus Hilfswerk Oberneukirchen
Benefizkonzert des LINZ AG Blasmusikorchesters in der Pfarrkirche Oberneukirchen
- Foto: Erika Ganglberger
- hochgeladen von Erika Ganglberger
Ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis bot das Linz AG Blasmusikorchester am Sonntag, 16. November 2025 in der festlich gefüllten Pfarrkirche Oberneukirchen. Unter der künstlerischen Leitung von Paul Kusen präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das dem Publikum nicht nur eine berührende Auszeit vom Alltag schenkte, sondern auch nachhaltig begeisterte. Die Moderation lag in den Händen von Thomas Rizy.
Vor dem stetigen Rhythmus der kleinen Trommel wuchsen in Maurice Ravels „Bolero“ zwei sich ähnelnde Themen in einem langsamen, aber kontinuierlich wachsenden Crescendo von einem leisen Beginn bis zum fulminanten Höhepunkt. Die unterschiedlichen Klangfarben, die Solo-Auftritte der einzelnen Instrumentengruppen und der dramaturgische Aufbau zogen das Publikum vom ersten Moment in den Bann. Modest Mussorgskijs „Bilder einer Ausstellung“ sind die musikgewordene Promenade durch eine Gemäldegalerie mit Bildern des Malers und Architekten Victor Hartmann, der sich wie der Komponist die Rückbesinnung auf die nationalen Wurzeln der russischen (Volks-)Kunst auf seine Fahnen geschrieben hat.
Mit dem "Adagio for Strings“ hat der amerikanische Komponist Samuel Barber ein tieftrauriges Werk geschaffen, das aufgrund der emotionalen Intensität mehrfach als Filmmusik verwendet wurde, womit der Bogen zu John Williams „Hymn to the Fallen“ gespannt wurde. Die ruhige eindringliche Melodie, die bewusst auf jedes Pathos verzichtete, ist das ergreifende Zentrum des Steven Spielberg Streifens „Saving Private Ryan“ aus dem Jahr 1998.
Hochemotional und unmittelbar war auch Freddie Mercurys „Bohemian Rhapsody“, die Wut, Verleugnung, Hilflosigkeit und Klage zum Ausdruck brachte. Dieser groß angelegte Song beschreibt das Leben mit all seinen Facetten, von der Poesie und Lebensfreude bis hin zu Existenzängsten.
Mit den vom Stil der englischen Romantiker und von der frischen Herbstluft, dem besonderen Licht und der Ruhe des Monats „October“ inspirierten, klaren einfachen Harmonien von Eric Whitacre entstanden die Musikerinnen und Musiker der Linz AG ihr Publikum in einen Herbstabend, an dem die Klangfarben und Melodien noch lange nachschwingen.
Begeisterter Applaus und Standing Ovation
Mit ausdrucksstarker Dynamik, feinen solistischen Momenten und einem überzeugenden Gesamtklang füllten die rund 60 Musikerinnen und Musiker den Kirchenraum mit ihren eindrucksvollen Melodien. Das Publikum zeigte sich zutiefst berührt. Am Ende des Konzerts erhoben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer zu Standing Ovation, um ihre Anerkennung für die herausragende Darbietung zu zeigen.
Freiwillige Spende für Lebenshaus
Der Abend stand ganz im Zeichen des guten Zwecks, so Hausherr, Pfarrer Pater Wolfgang Haudum, bei seinen Eröffnungsworten. Der gesamte Erlös der freiwilligen Spenden kommt dem Lebenshaus Oberneukirchen zugute.
Das Hilfswerk-Lebenshaus Team rund um Obfrau Anneliese Bräuer bedanke sich herzlich beim Linz AG Blasmusikorchester für das Engagement, bei der Pfarrgemeinde für die Gastfreundschaft sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre großzügige Unterstützung.
Am Mittwoch, 19. November 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig/Friedenskirche LInz Urfahr gibt es nochmals die Gelegenheit das Konzert zu hören.
.
Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.