Bevölkerung stürmt den Schützenverein

Luftgewehrschießen als Herausforderung seiner Konzentrationsfähigkeit gepaart mit sportlichem Ehrgeiz. | Foto: Gerhard Madlmayr
4Bilder
  • Luftgewehrschießen als Herausforderung seiner Konzentrationsfähigkeit gepaart mit sportlichem Ehrgeiz.
  • Foto: Gerhard Madlmayr
  • hochgeladen von Veronika Mair

BAD LEONFELDEN. Seit über 20 Jahren bietet der Schützenverein den Bad Leonfeldnern, aber auch den Gästen die Möglichkeit, die olympische Sportart des Luftgewehrschießens kennen zu lernen. Nahezu 300 Teilnehmer stürmten an den ersten beiden Wochenenden das in der Volksschule untergebrachte Schießlokal und testeten ihre innere Ruhe und Konzentrationsfähigkeit. Mit den 10-Schuss-Serien nehmen sie an der Stadtmeisterschaft Bad Leonfelden teil. Am kommenden Wochenende werden die Sieger ermittelt. Bereits seit der Vorwoche führen Anna Enzenhofer (Damen), Manfred Maureder (Herren) sowie Marlene und Maurice Göweil (Schüler und Jugend). Neu an der Spitze liegen Martin Desl (Gäste) und Roland Wagner (ehemalige Schützen).
Schwer zu nehmen wird der Sieg den Führenden Julia Keplinger (Jugendliche) und Theresa Keplinger (Erwachsene) in der Teilerwertung sein, bei der es um die besten Zehner geht. Mit Minimalabweichungen von 3,7 bzw. 5,7 Hundertstel Millimeter sind den beiden bereits Prachtschüsse gelungen. Völlig offen aber wird das Finalschießen am Sonntag um 17 Uhr sein, wenn die sechs führenden Damen und Herren aber auch Schüler und Jugendliche gegeneinander ein sportliches Duell austragen werden, um dann den Preis für den Super-Champ und den Super-Champ Junior entgegen nehmen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie dieErgebnisse der ersten Runde, vom 4. und 5. März.
Hier finden Sie die Ergebnisse vom Finale der Stadtmeisterschaft, vom 18. und 19. März.

Luftgewehrschießen als Herausforderung seiner Konzentrationsfähigkeit gepaart mit sportlichem Ehrgeiz. | Foto: Gerhard Madlmayr
Foto: Gerhard Madlmayr
Foto: Gerhard Madlmayr
Foto: Gerhard Madlmayr
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.