Kirchschlager Kleinkinder glänzten auf der großen Theaterbühne

- "Regenbogenfisch" Mia Kaiser und "Fremdling" Noélie Payré
- hochgeladen von Agnes Kaiser
Tränen vor Rührung bei den Zuschauern und eine Portion Selbstbewusstsein für die kleinen Darsteller gab es in Kirchschlag bei den Aufführungen des Theaters "Regenbogenfisch, komm hilf mir!"
Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Theaterverein Kirchschlag machte es möglich, dass drei- bis sechsjährige Kinder auf der Bühne des Pfarrzentrums vor großem Publikum auftreten konnten.
Theaterspiel macht Kinder selbstbewusst
Wenn Kleinkinder auf der Bühne stehen, dient das nicht nur den stolzen Eltern und den begeisterten Zuschauern. Auch die kleinen Darsteller profitieren, wie Regisseurin und Kindergartenpädagogin Christine Kaineder feststellt: "Die Kinder stehen jetzt so selbstbewusst und präsent auf der Bühne, dass es eine wahre Freude ist, mit ihnen zu arbeiten. Sie haben ihre Theaterrolle und sich selbst in den letzten Wochen neu kennen gelernt. Die Persönlichkeit ist gewachsen."
Tänze und Abläufe spielerisch einstudiert
Christl Kaineder und Kollegin Evelin Riener haben mit ihren Kindern der "Sonnengruppe" das Stück gefühlvoll erarbeitet. "In diesem Alter hat ein 'Konzentrier dich jetzt!' gar keinen Sinn. Du musst jeden Schritt spielerisch erarbeiten. Die Kinder waren aber immer neugierig auf unsere Geschichten und Geheimnisse. Da machte das Proben Spaß."
Die kleinen Darsteller suchten ihre Rolle sogar selbst aus und bastelten fleißig am Bühnenbild.
Soziales Lernen mit dem Regenbogenfisch
Das Stück "Regenbogenfisch, komm hilf mir" ist die Fortsetzung der bekannten Geschichte des Fisches, der seine Glitzerschuppen verteilte. Ein fremder Fisch kann nur durch Zusammenhelfen vorm Hai gerettet werden. Die Geschichte vom einander Helfen statt Ausgrenzen hat auch die Kinder in dieser Zeit beschäftigt.
Die wertvollen Erfahrungen, die die Kleinen mitnahmen, sind unbezahlbar, so wie der Applaus der begeisterten Theaterbesucher.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.