Waxenberger Ritterspiele wurden 2012 international!

Großmeister Friederikus von Gera (Friedrich Wimmer) mit Sarah Holzinger (sie übersetzte in die englische Sprache).
2Bilder
  • Großmeister Friederikus von Gera (Friedrich Wimmer) mit Sarah Holzinger (sie übersetzte in die englische Sprache).
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

„Positive Bilanz ziehen zum Jahresende die freien Ritter zue Waxenberg.

An die 300 Personen konnten die Waxenberger Ritter bei den beliebten „Ritterspielen“ willkommen heißen.

Mittelalterliche Geschichte zu erleben, sich in die damalige Zeit zurückversetzen, das ist ein einmaliges Erlebnis mit einem besonderen Flair auf Burg Waxenberg.

Die Gäste werden im Schlosshof empfangen und es wird ein geschichtlicher Vortrag über 900 Jahre Waxenberg geboten.

Nach der Verteilung der Waffenröcke und der Standarten werden die Damen und Herren vom Herold in Gruppen eingeteilt, die dann gemeinsam die Burg Waxenberg „erstürmen“.

Dort können sie beim mittelalterlichen Turney ihre Kraft und Geschicklichkeit messen. Wie es bei Turnieren einst üblich war, gilt es fünf ritterliche Geschicklichkeitsaufgaben zu erfüllen. Vom eisernen Roland bis zum Messerwerfen ist für jeden etwas dabei. Dabei werden Treffer vergeben, die vom Herold verbucht werden. Aus dem Gesamtergebnis wird der Sieger oder die Siegerin ermittelt.

Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2012 war der Besuch der Firma Fronius aus Wels mit 60 Mitarbeitern aus aller Welt. Es konnten erstmals Gäste aus Kanada, USA, Mexiko und Brasilien auf der Burg und im Schloss Waxenberg begrüßt werden.

Für die Freien Ritter zue Waxenberg war dies eine neue Herausforderung, denn der ganze Ablauf wurde neben Deutsch auch in englischer Sprache durchgeführt.

Highlight für 2013 ist sicher wieder das schon bekannte und sehr beliebte Ritterfest. Es findet vom 24. bis 25. August 2013 statt.

Info und Buchung: Karl Pischlöger Tel: +43 (0) 0676 9284 868 oder Friedrich Wimmer +43 (0) 0664 129 80 56, Mail: ritter@waxenberg.at.

Wo: Burg und Schloss Waxenberg, Waxenberg, 4181 Waxenberg auf Karte anzeigen
Großmeister Friederikus von Gera (Friedrich Wimmer) mit Sarah Holzinger (sie übersetzte in die englische Sprache).
Siegerehrung durch Kanzellar Karl der Eiserne zu Sagetstein (Karl Pischlöger).
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.