340 neue Wohnungen in Feldkirchen bis 2030

3Bilder

FELDKIRCHEN (reis). Beim Workshop „Vision Feldkirchen“ dachten Fachleute und Gemeindebürger nach, wie sich der Markt entwickeln soll. Da die Nachfrage nach Wohnungen unvermindert groß ist, stand der Siedlungsraum im Vordergrund.

Ausdehnung nach Westen

Die grundsätzliche Entscheidung, dass sich der Markt in Richtung Westen entwickeln solle, ist durch die Neufassung des Flächenwidmungsplanes gefallen. Das erste Großprojekt soll ab 2019 bis 2030 zwischen Landshaager Kirchenweg und Lerchenweg auf einer Fläche von knapp fünf Hektar verwirklicht werden. Rund 340 vom Land geförderte Wohnungen sollen auf diesem flachen Areal entstehen. Voraussetzung ist allerdings, dass der bestehende Gemeindebrunnen am Lerchenweg verlegt werden kann. Alternative Standorte werden geprüft. Gelingt diese Verlegung, dann soll aus der Schutzzone ein öffentlicher Park werden.
Die Umsetzung dieses für Feldkirchen einmaligen Großvorhabens will die Gemeinnützige Industrie-Wohnungs-AG (GIWOG) mit Sitz in Leonding vorantreiben. Sie ist in fünf Bundesländern tätig und besitzt mehr als 25.000 Wohnungen. Im Bezirk war sie bislang nur in Gramastetten aktiv.

Neues "Wohndorf"

Die Bebauung soll durch Reihenhäuser, Maisonetten, altersgerechtes Bauen usw. erfolgen. Bis auf zwei Wohnhäuser mit vier Etagen sollen die Gebäude zwei oder drei Stockwerke umfassen. Das Wohnen soll durch eine Reparaturwerkstätte, durch Räume für Nahversorger, Gemeinschaftsräume für Spielgruppen oder auch durch ein ärztliches Primärversorgungszentrum ergänzt werden. Innerhalb des neuen „Wohndorfes“ werden attraktive Wege für Fußgänger und Radfahrer geschaffen.
Eine erste öffentliche Präsentation ist für das Frühjahr angekündigt. Das Großprojekt wird in der Bevölkerung bereits heftig diskutiert. Für viele von ihnen steht eine gute und schonende Verkehrslösung für den Markt ganz oben in der Forderungsliste.

FOTOS: Wolfgang Reisinger (3)

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.