Jubiläum
40 Jahre Meisterrunde Oberneukirchen mit Ringstraßen Open-Air am 9. August

Foto: privat
19Bilder

Es begann im Jahre 1985 an einem warmen Augustabend im schönen, schattigen Hof des Gasthauses Waldburger. Fünf junge, fesche, frisch gebackene Meister, aus verschiedenen Berufen, setzten sich zusammen, um ihre Erfahrungen vor und nach den erfolgreich abgelegten Meisterprüfungen auszutauschen. Die fünf „Jungmeister aus dem Jahre 1985“ waren: Sepp Brisner, Franz Pargfrieder, Hans Kollros, Herbert Schwarz und der jüngste Meister im Bunde, Hans Mayrhofer. 

Erster Stammtisch: 

Schon im Frühjahr 1986, genau am 12. März, hielten diese fünf Jungmeister mit weiteren drei frisch gebackenen Meistern im Gasthaus Waldburger den ersten Stammtisch ab. Sie besiegelten die Gründung des neuen Meisterstammtisches in Oberneukirchen, später umbenannt in „Meisterrunde“. Die Stammeinlage war damals für jedes Mitglied 50,- Schilling.
Was so in den Jahren 1985 und 1986 in diesem kleinen Kreis begann, entwickelte sich immer mehr und mehr - bis zum heutigen Tage - zu einer gesellschaftlichen Institution, welche aus Oberneukirchen nicht mehr wegzudenken ist.

Mittlerweile besteht die Meisterrunde aus 25 „gestandenen“ Männern aus den verschiedensten Handwerksberufen. Es wurden und werden nur Meister in dieser Runde aufgenommen. Wir treffen uns schon seit mehr als 39 Jahren einmal im Monat zu einem gemütlichen Stammtisch, so der derzeitige Obmann, Sepp Foisner.

Breite Palette von Berufsgruppen:

Vom Bau- und Zimmermeister, Tischler, Elektrotechniker, Betriebselektriker, Schmied, KFZ – Techniker, Fernsehtechniker, Optiker.- und Kontaktlinsenmeister, Zahntechniker, Orthopädie-Schuhmacher, Webermeister, Dachdecker- und Spenglermeister, Dreher- und Schlossermeister, Kaufmann, Versicherungsmakler, Ingenieur und Transportunternehmer sind fast alle Berufsgruppen in der Meisterrunde in Oberneukirchen vertreten.

Die umgesetzten "Riesen"-Projekte: 

Nur diese Vielfalt an Berufen und der starke Zusammenhalt in dieser Gruppe schon seit mehr als 39 Jahren machte es möglich Riesenprojekte wie in den Jahren 2004 und 2005 das
„Größte Osterei der Welt“, im Jahre 2008 die „Riesengeige“, im Jahre 2010 die große „Advent-Laterne“ am Marktplatz in Oberneukirchen und noch im Jahre 2023 das große Bergkreuz am Oberneukirchner Berg zu planen und auch erfolgreich in die Realität umzusetzen. Das Osterei wurde im Jahr 2005 auch in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen und 2005 noch ins Fassldorf nach Bad Großpertholz in NÖ zum Hahn Wirt verkauft.

Motto der Meisterrunde:

Unter dem Motto „Geht net – gibt´s net“ wurden und werden Aktionen und Aktivitäten realisiert, die nur durch das vorbildhafte Zusammenwirken unterschiedlichster Spezialisten und Techniker möglich sind. Die Herren versuchen sich immer sozial, kulturell und auch sportlich in die Ortsgemeinschaft ihrer Heimatgemeinde einzubringen. Auch die Weiterbildung wird durch gemeinsame Betriebsbesichtigungen, Veranstaltungen und durch gesellige und kulturelle Ausflüge gefördert. Die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen, die Freiwillige Feuerwehr und viele andere örtlichen Vereine profitieren durch die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Meisterrunde im Ort.

Die Tradition und Fortführung der Meisterrunde liegt in den Händen des Obmannes, welcher laut den Statuten immer alle zwei Jahre wechselt. In den Anfangsjahren hat der Obmann sein Amt bis zu fünf Jahren ausgeübt.

Seit dem Jahr 1985 waren schon 15 Meister Obmänner:

Sepp Brisner (1985-1989), Franz Hofmann (1990-1994), Franz Reisinger (1995-1998), Christian Hofmann (1999-2002), Gerhard Rammerstorfer (2003-2004), Karl Pramer (2005-2006),
Franz Pargfrieder (2007-2008), Hans Mayrhofer (2009-2010), Christian Führlinger (2011-2012), Peter Führlinger (2013-2014), Erwin Schaubmair (2015-2016), Felix Danner (2017-2018),
Hermann Kirchberger (2019-2021), Johann Kollros (2022-2023) und aktuell Sepp Foisner (2024-2025). 

Wünsche für die Zukunft:

Wir wünschen uns als Meisterrunde noch viele schöne, ideenreiche Jahre in lustigen, humorvollen, geselligen Runden und Ausflügen in unserem schönen Oberneukirchen, so der jetzige Obmann, Sepp Foisner zuversichtlich.

Geburtstagsfeier mit Ringstraßen-Open-Air:

Feiern Sie mit der Meisterrunde Oberneukirchen am Samstag, 9. August ihr 40jähriges Bestehen bei einem "RINGSTRASSEN-OPEN AIR"! Live on Stage "JOHN TC & FRIENDS".
Genießen Sie einen Abend mit John TC, bürgerlich Johann Wiesinger aus Kirchschlag bei Linz, der mit seiner markanten Stimme und seiner großen Leidenschaft für Country Music längst über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist. Eintritt: freiwillige Spenden. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im regensicheren Schnopfhagen-Stadl statt.

Anzeige
Kampagnenpräsentation der Energie AG:
von links: CEO Leonhard Schitter, Karin Strobl (Leitung Konzernkommunikation & Marketing), Mike Nagy (Studio Sonntag) | Foto: MeinBezirk/Martin Baumgartner
Video

Feel Good Energie
Energie AG startet ersten Gen-Z-Stromtarif in Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum bringt die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. Nach der erfolgreichen Mars- und der unterhaltsamen Employer-Branding-Kampagne „Die Guten“ spielen in der neuen Kampagne singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.