Leselust steigt im Kindergartenalter

BEZIRK (fog). Auch in den Bibliotheken des Bezirks sind Veranstaltungen in der Aktionswoche geplant (siehe Zur Sache), um vor allem die Lesekompetenz bei den Kindern zu fördern und um auf die Kulturtechnik aufmerksam zu machen.
Die Mitarbeiter der Bibliothek Lichtenberg, die heuer das erste Jahr im neuen Gemeindezentrum feiern, haben sich einiges einfallen lassen. 13 Jahre lang war ja die Bibliothek davor im alten Lehrerwohnhaus einquartiert. Vor allem Sylvia Ahrer, die ehemalige Deutschlehrerin der Hauptschule Gramastetten, bemüht sich um die Leseförderung. 14-tägig ist sie die "Lese-Oma" im Kindergarten. Ahrer: "Die Lichtenberger Kinder werden von Klein auf an das Buch gewöhnt." Einmal im Monat kommen die Kindergartenkinder in die Bibliothek und dürfen sich in den Wühlkisten ein Bilderbuch gratis einen Monat lang mitnehmen.
Ahrer weiß, dass die Bilderbücher eine Initialzündung fürs spätere Interesse an Kinder- und Jugendliteratur sein können. Auch die Programme in der Aktionswoche, das Schwarzlicht-Kamishibai für Volksschulkinder und das Bilderbuchtheater sollen Hinführungen zum Buch sein.
In Goldwörth ist die Leiterin der Pfarrbibliothek Maria Fellinger-Hauer ebenfalls seit Jahren um die Leseförderung bemüht. "Die Leselust der Kinder steigt, wenn sie die Bücher in der Bibliothek selbst aussuchen können, nicht die Eltern." Auch wenn sich die Kinder zehnmal das gleiche Buch mitnehmen wollen, das sei vollkommen egal. "Natürlich gibt es auch Kinder, die resistent sind gegen Bücher." Schon von den Bilderbüchern ließe sich aber viel lernen.
"Nein Opa, das ist keine Wild- ente, sondern eine Stockente." So sei kürzlich ein Großvater von einem dreijährigen Kind, dank eines Bilderbuchs, belehrt worden.

Mitgliederzahlen schwanken
Unter den vielen zugezogenen Familien in Lichtenberg sind die Eltern meist um die Bildung ihrer Kinder bemüht. Der Zuzug und die neue Bibliothek wirken sich auch auf die Mitgliederzahlen aus – 150 Mitglieder seien dazugekommen. "Die Zahl schwankt stark, weil die 13- bis 14-Jährigen meist eigene Bibliotheken in den Schulen in Linz oder Gramastetten haben", so Ahrer. "In den Ferien tauchen sie dann wieder auf."

Jugendbücher vorstellen
Regelmäßig stellt Ahrer in der Neuen Mittelschule Gramastetten aktuelle Jugendbücher vor.
Der Favorit bei den 13-Jährigen sei derzeit "Schlamm" von Louis Sachar. Der Roman sei spannend für Burschen und Mädchen aufbereitet. Mädchen, so etwa in der 4. Volksschule, stehen auf die Sunny-Sisters-Reihe, wie etwa "Das Popstar-Geheimnis". Kinder, die gerade mit dem Lesen beginnen, interessieren sich für die Superleser-Reihe, die eine Mischung aus Abenteuer- und Sachbuch ist. Das neue Buch heißt "Hai-Abenteuer am Riff".

Österreich liest

Die Aktionswoche "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" von 19. bis 25. Oktober in UU:
Gallneukirchen: Literarisches Café, Donnerstag, 22. Oktober, 10 bis 12 Uhr
Goldwörth: Gratis-Schnupperabo in der Aktionswoche
Herzogsdorf: 22. Oktober, 19 Uhr: "Oktoberfest in der Bibliothek"; Gratisverleih aller Medien und Lesegutschein für alle Erstklassler der Gemeinde für 1 Jahr in der Aktionswoche
Lichtenberg:
- Donnerstag, 22. Oktober, 17 Uhr: Schwarzlicht-Kamishibai (Erzähltheater für Volksschulkinder), Seelsorgezentrum
- Donnerstag, 22. Oktober, 19 Uhr: "Wein & Crime", Weinverkostung und Krimilesung aus Ingrid Sonnleitners "Vergelt’s Gott", Seelsorgezentrum
- Freitag, 23. Oktober, 16 Uhr: Bilderbuchtheater für Kinder ab 4 Jahren, Bibliothek
Linz: Samstag, 24. Oktober, Literarisches Frühstück mit Gabi Kreslehner, Landesb.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.