Anzeige

ÖAAB Lichtenberg veranstaltete für die Selbstvermarktung für Unternehmen, Vereine und Organisationen ein „mediales Frühlingserwachen“

ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (rechts) dankte den Expertinnen Karina Stockhammer (Mitte) und Monika Ratzenböck (links) für ihre fachlichen Inputs.
2Bilder
  • ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (rechts) dankte den Expertinnen Karina Stockhammer (Mitte) und Monika Ratzenböck (links) für ihre fachlichen Inputs.
  • hochgeladen von Monika Ratzenböck

Wie Unternehmen, Vereine und Organisationen mit Pressearbeit ihre Zielgruppen informieren, welches Rüstzeug es dazu braucht und was beim redaktionellen Arbeiten zu beachten ist, dazu gaben Karina Stockhammer (Redaktion Tips) und Monika Ratzenböck (Bildungsreferentin ÖAAB Lichtenberg und Medienfrau) in ihren Impulsreferaten viele bewährte und praxisbezogene Tipps.

ÖAAB Obfrau Melanie Wöss war es mit diesem Informationsabend ein Anliegen redaktionelles Arbeiten zur Selbstvermarktung schmackhaft zu machen. „Für unser Image und den Beziehungsaufbau zu unseren Zielgruppen ist die Berichterstattung in den Medien ein wertvoller Türöffner“, betonte Melanie Wöss, die sich über die zahlreichen, interessierten Teilnehmer und die gelungene Veranstaltung freute.

Besonders freute sich die Obfrau Lichtenbergs, dass auch ÖAAB Bezirksobmann Josef Rathgeb (Bgm. Oberneukirchen) die Veranstaltung besuchte und die beiden Referentinnen auch für seine Öffentlichkeitsarbeit beachtenswerte Tipps auf Lager hatten.

„Der ÖAAB Lichtenberg ist eine der kreativsten Gruppen im Bezirk und beispielgebend in der Außeninformation. In unserem Wirken als Interessensvertretung ist es besonders wichtig kontinuierlich mit den Zielgruppen in Verbindung zu stehen. Dies setzt die Ortsgruppe Lichtenberg besonders gut um“, hebt der ÖAAB-Bezirksobmann hervor.

„Es war eine ganz tolle und sehr motivierende Veranstaltung, die zum sofortigen Handeln angeregt hat! Hilfreiche Tipps sowohl für Betriebe als auch für Vereine wie den SV-Lichtenberg! Gerade für uns als NPO (Non Profit Organisation) ist es wichtig kostengünstig Informationen publizieren zu können, mit anderen zu "netzwerken" und einfach neue Möglichkeiten und Menschen kennenzulernen! Das ist PR - Öffentlichkeitsarbeit aktiv zu betreiben! Besser hätten es die beiden Referentinnen Monika Ratzenböck (Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit) und Karina Stockhammer (Tips Redaktion) nicht präsentieren können!!! Perfekt, plausibel und step by step erklärt! Vielen Dank für diese Veranstaltung“, hebt Judith Willnauer MBA, Marketing und Schriftführerin des SV-Lichtenberg hervor.

Die bunte Mischung der Teilnehmenden aus Unternehmen, Vereinen und Organisationen war sich einig: ein informativer Abend, mit regem Austausch, viel Neues und Bewährtes und den Motivationsauftrag, dass Pressearbeit wichtig und für jede und jeden leistbar ist. Das Motto: „Gleich darüber machen und ausprobieren – anleiten zum Selbertun!“

Zum „medialen Frühlingserwachen“ gab es dann auch einen Frühlingsimbiss, den Gerti Klabacher - Café Gust - kreierte und servierte.

Presse- Kontakte:

ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss, BEd
Lichtenbergstraße 11/4, 4040 Lichtenberg
Telefon: +43 (0) 650/ 920 90 33
E-Mail: melanie.woess@aon.at

Monika Ratzenböck
Bildungsreferentin ÖAAB Lichtenberg
Public Relations Beraterin & Dipl. Trainerin
OÖ Presseclub-Mitglied
Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikation – Planung – Beratung
Wohnpark 3, 4040 Lichtenberg
Mobil: (+ 43699) 12 84 84 26
Festnetz: (+43732) 27 37 37
E-Mail: office@monika-ratzenboeck.at
www.monika-ratzenboeck.at

ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (rechts) dankte den Expertinnen Karina Stockhammer (Mitte) und Monika Ratzenböck (links) für ihre fachlichen Inputs.
Eine bunte Mischung aus Unternehmer/innen, Vereinsobleuten und Schriftführer/innen diverser Organisationen war beim medialen Frühlingserwachen dabei.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.