Naturschutzbund OÖ
Südböhmische Elche wechseln öfter mal ins Mühlviertel

Elch im Winterwald | Foto: Josef Limberger
3Bilder
  • Elch im Winterwald
  • Foto: Josef Limberger
  • hochgeladen von Gernot Fohler

MÜHLVIERTEL. Eine seltene, aber dennoch nicht ganz ungewöhnliche Beobachtung gelang Wolfgang Sollberger, Leiter des NATURA 2000-Infozentrum am Grünen Band Europa des Naturschutzbundes Oberösterreich. Anfang Jänner entdeckte er im Europaschutzgebiet Maltsch und Freiwald die Trittspuren von zwei Elchen im frischen Neuschnee. Elche leben nicht nur im hohen Norden, sondern auch in Mitteleuropa. In Südböhmen gibt es ein kleines Elch-Vorkommen. Von dort wechseln ab und zu Tiere auch ins angrenzende Mühlviertel, so der Naturschutzbund Oberösterreich.

Südböhmische Elche gefährdet

Der Eurasische Elch ist eines der größten Landsäugetiere in Europa. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 2 m ist er die größte Hirschart weltweit. Die in Mitteleuropa vorkommenden Elchbullen werden rund 400 kg schwer, Elchkühe etwa 300 kg. Nur die Elchbullen tragen ein Geweih.
Die tschechische Elch-Population stellt das südlichste Vorkommen dieser Hirschart in Europa dar. Als kleine, relativ isolierte Population, welche mehrere Hunderte Kilometer vom nächsten dauerhaften Elchvorkommen entfernt liegt, ist sie stark gefährdet und auf einen genetischen Austausch mit anderen Elchen angewiesen.

Grünes Band Europa

Neben der großen Entfernung stellt vor allem auch die Zerschneidung der Landschaft durch Autobahnen, Bahntrassen und Verbauung zusehends ein Problem dar. Die seltene Beobachtung der Elche in Maltsch und Freiwald unterstreicht die Bedeutung des Europaschutzgebietes "Grünes Band Europa", der frühere Eiserne Vorhang, der Grenzbereich zwischen dem ehemaligen Ostblock und Westeuropa, als Lebensraum und Wanderkorridor für große Wildtiere wie dem Elch. Der Naturschutzbund fordert den Erhalt des Grünen Bandes als längstes Biotopsystem der Welt quer durch ganz Europa sowie die Berücksichtigung von Wildtierkorridoren in der Raumplanung und die Schaffung von Grünbrücken bei geplanten und bestehenden Infrastrukturprojekten.

Elch im Winterwald | Foto: Josef Limberger
Die paarigen Hufabdrücke des Elches reichen in ihrer gewaltigen Größe an einen menschlichen Fußabdruck heran.  | Foto: Wolfgang Sollberger
Foto: Wolfgang Sollberger
Anzeige

"Steyregg on fire"
Traditionelles Stadtfest in Steyregg

Nach drei Jahren ist es wieder so weit: Unter dem Motto „Steyregg on fire“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. September ein Fest voller Highlights, Emotionen und Action. Mehr Infos zum Programm auch unter: steyregg.at/Stadtfest Ob Jung oder Alt - das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm beim Stadtfest Steyregg bietet für jeden Geschmack das Passende. Für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Köstlichkeiten – von deftig bis exotisch – sowie mit erfrischenden Getränken ebenfalls...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.