Langfristiges Projekt
Verkehrssicherheit in Altenberg schrittweise verbessert

- Bürgermeister Michael Hammer
- Foto: Marktgemeinde Altenberg
- hochgeladen von Gernot Fohler
Die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist Bürgermeister Michael Hammer und der Marktgemeinde Altenberg ein zentrales Anliegen. In enger Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft konnten in den vergangenen Monaten zahlreiche Verbesserungen erarbeitet und mittlerweile erfolgreich umgesetzt werden.
ALTENBERG. „Unser Ziel ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer – insbesondere von Kindern, Fußgängern und Radfahrern – nachhaltig zu verbessern. Die nun umgesetzten Schritte sind ein weiterer wichtiger Beitrag dafür“, so Bürgermeister Hammer.
Im Detail wurden folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen realisiert:
- Verlängerung des Ortsgebiets Oberbairing in Richtung Niederbairing
- Verlängerung des Ortsgebiets Oberbairing entlang der Hochstraße
- Neuordnung der Kreuzungssituation in Stratreith durch Anbringung von Stopp-Tafel
- Markierung einer Querungsstelle beim Föhrenweg
- Ausweitung der 30 km/h-Zonen im Bereich Raiffeisenweg und Waldweg
- Einführung einer freiwilligen 50 km/h-Beschränkung in der Hochstraße und im Bereich Kitzelsbach („Schlumpf-Siedlung“) durch entsprechende Hinweisschilder
- Rechtskonforme Anpassung der Verkehrsregelungen und Beschilderung im Ortsgebiet Willersdorf (man sieht gerade in der Stadtgemeinde Gmunden, was herauskommt, wenn Ortsgebiete nicht rechtskonform beschildert sind und welche Rechtsunsicherheiten damit entstehen)
Diese Maßnahmen sind Teil eines langfristig angelegten Verkehrssicherheitskonzepts. Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Bürgermeister Hammer bedankt sich auch bei den Bürgern für ihre Anregungen und die breite Unterstützung im Sinne der Verkehrssicherheit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.