Waldinger Rettung fertig umgebaut

Foto: Klaus Wegerer
9Bilder

WALDING/URFAHR-UMGEBUNG (fog). Die komplett neu konzipierte und erweiterte Rotkreuz-Ortsstelle an der B127 in Walding ist von den Mitarbeitern bezogen worden. Die offizielle Eröffnung findet am Sonntag, 22. April statt. Neu in dem Bau, in dem sich nun in der Mitte ein Atrium befindet, ist ein geräumiger Lehrsaal, zwei Garconnieren für Zivildiener, ein Jugendrotkreuz-Raum und eine Waschbox. Auch die Räume, die es schon gab, wurden modern umgestaltet, wie etwa der Eingangsbereich oder die Küche. Das Carport errichteten sie in Eigenleistung. Insgesamt steckt das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung 1,5 Millionen Euro in den Neu- und Umbau – "eine finanzielle Herausforderung", so der Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. Ein Drittel davon sind Mittel des Landes Oberösterreich. "Die Erweiterung war unbedingt nötig. Das Haus ist aus allen Nähten geplatzt", sagt Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Paul Gruber, der dementiert Ende März in Pension zu gehen, wie eine Zeitung kürzlich schrieb. Darüber hinaus, so Gruber, befindet sich der Standort in einer Wachstumsregion. Die 340 Mitarbeiter in Walding, inklusive aller Freiwilligen, können sich über einen Prachtbau freuen, bei dem es sogar genügend Parkplätze gibt. "Die Abläufe sind jetzt viel einfacher, weil mehr Platz zur Verfügung steht", meint der stellvertretende Dienstführende des Roten Kreuzes Walding, Klaus Steidl. Während dem Umbau mussten die Rotkreuzler ein halbes Jahr auf Container ausweichen.

Mangel an Zivildienern

Eine Riesenherausforderung für das Rote Kreuz im ganzen Bezirk ist die Aufrechterhaltung des Freiwilligensystems. Insgesamt leisteten im Jahr 2017 die Freiwilligen in Urfahr-Umgebung stolze 179.409 Stunden. Die Freiwilligen bleiben nicht mehr, so wie früher, ein Leben lang beim Roten Kreuz, sondern ändern häufiger ihre Lebensplanung. Insbesondere freiwillige Rettungssanitäter sind in Urfahr-Umgebung gesuchte Leute. Der Sommerintensivkurs startet am 9. Juli und der berufsbegleitende Sanitäterkurs beginnt am 29. September.

Wichtig für den Betrieb der Ortsstellen sind auch die Zivildiener. Diese seien aber immer schwieriger zu bekommen. "Das Bundesheer macht mehr Werbung und kommen jetzt die geburtenschwachen Jahrgänge kommen in dieses Alter", so Roth.  Im Vorjahr waren insgesamt 35 Zivildiener im Bezirk eingesetzt. Daher setzt das Rote Kreuz stark auf die Jugendarbeit. "Die Jugendarbeit ist unsere Zukunft. Es werden schon in der Kindheit Werte vermittelt", betont Silke Pachinger von Bezirkssekretariat.

Kurse

Am 14. März starten in den Urfahraner Rotkreuz-Ortsstellen wieder Erste-Hilfe-Kurse. Auch die nächsten Führerschein-Erste-Hilfe-Kurse beginnen im Frühling.
Mehr Infos: www.roteskreuz.at/ooe/kurse

Infos zur Rettungssanitäterausbildung:
uu-office@o.roteskreuz.at, Tel. 0732/7644 405

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.