Wunsch nach diskreter Beratung

- Geschäftsleiter Josef Strasser freut sich über das neugestaltete Gebäude.
- hochgeladen von Ruth Manzenreiter
Kundenbefragung in der Raiffeisenbank zeigte Handlungsbedarf auf
BAD LEONFELDEN (dur). 2012 gab Geschäftsleiter Josef Strasser einen Fragebogen für Kunden bei der Raiffeisenlandesbank in Auftrag. "Wir wollten die Kundenmeinung bezüglich Zufriedenheit, Beratungsangebot und Diskretion wissen. Dabei stellte sich heraus, dass alle Kunden, vor allem junge, Wert auf Beratung in diskreter Atmosphäre legen", sagt Strasser.
Servicebereich gebaut
Beim letzten großen Umbau 1999 wurde der Kundenbereich des Bankgebäudes am Stadtplatz sehr offen gestaltet und ein Servicebankkonzept umgesetzt. Der damalige Trend ging weg vom Schalterbetrieb hin zu Servicestationen mit Kontoauszug-, Überweisungs- und Bankomatautomaten zur Selbstbedienung für die Kunden. "Die einfachen Bankgeschäfte erledigen die Kunden heutzutage an den Stationen oder über Internetbanking", spricht Strasser aus Erfahrung.
Neues Konzept
Nach der Kundenbefragung musste umgedacht werden. "Wir wollten ein modernes Umfeld für die Kunden schaffen, das dem Trend der Zeit entspricht. Daher entwickelten wir das neue Konzept 'Von der Servicebank zur Beraterbank'", erzählt Strasser. Der Plan für die Neugestaltung des Erdgeschoßes stammt aus dem Büro der Linzer Architekten Kroh und Partner unter Einbindung der Real Treuhand. Vor einem Jahr wurde mit der Planung begonnen, im vergangenen Juni begannen die Umbauarbeiten. Hausintern war Bankstellenleiter Herbert Schwarz Hauptkoordinator der Umbauten. Grundsätzlich wurden aber alle 27 Mitarbeiter des Standortes Bad Leonfelden in die praktische Planung eingebunden.
Die Kunden wurden mittels Infobroschüre vorinformiert und reagierten verständnisvoll auf die vorübergehende Baustelle in der Bank. "Dies erleichterte den Mitarbeitern die Arbeit sehr", sagt Strasser.
Servicebereich umgebaut
Zehn Wochen dauerten die Umbauarbeiten, die bei laufendem Bankbetrieb durchgeführt werden konnten.
Für die Umsetzung der Bauarbeiten wurden vorwiegend Betriebe aus Bad Leonfelden engagiert: Kapl Bau, Tischlerei Möbel Kaar, Fritz Haiböck und die Linetec Electric GmbH. Malerarbeiten wurden von der Firma Rittirsch aus Reichenthal ausgeführt. Von Wiesbauer aus Mauthausen stammt die Verglasung, die Portale lieferte Payreder aus Perg und die Klimaanlage installierte die Linzer Aktiv Klima GmbH.
Der Umbau ging in drei Phasen vonstatten. Zunächst wurde der Selbstbedienungsbereich provisorisch ausgegliedert, um anschließend den Foyerbereich umbauen zu können. Zuletzt wurde der rückwärtige Beraterbereich umgebaut. Aus zwei offenen Beraterplätzen wurden drei Büroräume geschaffen. Beratungsgespräche können nun ungestört nach Terminvereinbarung montags bis freitags von 8:00 bis 19:30 Uhr stattfinden.
Auch das Beleuchtungssystem wurde angepasst und großteils mit LED-Lampen umgesetzt. "Es war uns wichtig, wenn wir schon umbauen, nachhaltig zu arbeiten und durch die neuen Lampen künftig Stromkosten zu sparen", begründet Strasser den Austausch. Die alte Einrichtung wird weitergenutzt. Die Möbel konnten Kunden kaufen. Die Glasvitrinen stehen nun im neuen Vereinsheim der Bürgergarde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.