Emotionaler Beschluss

2Bilder

OTTENSHEIM (fog). Der Sitzungssaal bei der Sondergemeinderatssitzung in Ottensheim war gut gefüllt – die Stimmung aufgeheizt. Umstritten war der Beginn des 20ers in der äußeren Linzerstraße. Schließlich setzte sich der ÖVP-Antrag mit einer verkürzten Version ab dem Parkplatz des Gasthof zur Post mehrheitlich durch (10 VP, 1 SP, 2 pro O.). "Das ist eine Lösung unter Protest", sagte der pro O.-Obmann Klaus Hagenauer. Ansonsten hätte ab 1. Jänner 2014 Tempo 50 im Zentrum gefahren werden dürfen. "Traurig aber wahr", sagte eine enttäuschte Bürgermeisterin Ulrike Böker (pro O.) in der emotionsgeladenen Sitzung. Der pro O.-Antrag mit dem Beginn ab dem Kindergarten fand keine Mehrheit. Hauptargument der ÖVP ist, dass der 20er von der Bevölkerung nicht angenommen wurde, weil die Linzerstraße zu lange ist. Bei einer einwöchigen Evaluierung hatte sich herausgestellt, dass 80 Prozent der Kraftfahrzeuge zwischen 30 und 40 km/h fahren. Norbert Moser (ÖVP) schlug eine bauliche Trennung und Tempo 30 beim Kindergarten vor. Die SPÖ hielt sich bei der Sitzung zurück, "um unter den Zuschauern nicht noch mehr Öl ins Feuer zu gießen", so Helmut Perndorfer. Laut SPÖ funktionierte die Gleichwertigkeit der Verkehrsteilnehmer in der Begegnungszone nur mangelhaft. Der FPÖ-Antrag über eine Volksbefragung zur Begegnungszone wurde abgelehnt.
Im Publikum waren auch Eltern von Kindergartenkindern, wie Birgit Grad. Sie fühlt sich keiner Partei zugehörig, ist aber vom Gemeinderat enttäuscht, weil der 20er beim Kindergarten ab Jänner nicht mehr gilt. Auch die Pädagoginnen im Kindergarten, mit denen keine einzige Fraktion bis zum Montag gesprochen hatte(!), betrachten die Begegnungszone, die sie den Kindern lange beibringen mussten als "sehr gute Lösung". Für Norbert Moser von der ÖVP hat die "Begegnungszone mit dem Kindergarten nichts zu tun". Die Sicherheit könne auch bei Tempo 30 gewährleistet werden.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.