Empörung über Abschiebung
Grüne Protestaktion aus Zwettl verbreitet sich österreichweit im Internet

Foto: Grüne Zwettl
2Bilder

ZWETTL. Die nächtliche Abschiebung von drei in Österreich geborenen Schülerinnen nach Georgien und Armenien mit Hilfe der Polizei und Polizeihunden hat viele Menschen betroffen gemacht. In vielen Grünen Gemeindegruppen des Mühlviertels brodelte es, weil dieses Vorgehen absolut gegen die Werte ihrer Partei gehe, weiß der Grüne Zwettler Gemeindevorstand Rainer Lenzenweger. Die Bundes-Grünen sind aber bekanntlich in einer Regierungskoalition mit der Kurz-ÖVP. Um gegen dieses "unmenschliche Verhalten", so Lenzenweger, zu protestieren, riefen die Grünen Zwettl spontan auf Facebook zu einer Protestaktion auf. In der Zwischenzeit haben sich unter dem Hashtag #mitHerzundVerstand Grüne Gruppen aus ganz Österreich diesem Protest angeschlossen. Neben Lenzenweger haben die Aktion der Grünen auch Brigitte Raffeiner aus Walding und Martina Eigner aus Katsdorf mitorganisiert.

#mitHerzundVerstand

"Zustimmung zur Zwettler Aktion kommt nicht nur direkt aus dem Nationalrat und der eigenen Landesorganisation, auch so manchem ÖVP-Funktionär scheint die Flüchtlingspolitik der eigenen Partei zu hart zu sein", sagt Lenzenweger.  Ziel der Aktion #mitHerzundVerstand ist es, als erstes wieder eine Härtefall-Kommission in den Ländern und Gemeinden einzuführen. Diese könnte gut integrierten Asylwerbern auch bei einem abgelehnten Asylbescheid ein humanitäres Bleiberecht zusprechen. Die Aktion ist auch eine indirekte Aufforderung an Werner Kogler & Co mutiger gegen die ÖVP in der Regierung aufzutreten, so der Vorsitzende der Zwettler Grünen. "Der Koalitionsfrieden steht nicht über den Werten der Grünen."

Foto: Grüne Zwettl
Rainer Lenzenweger, Vorsitzender der Grünen Zwettl. | Foto: Lenzenweger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.