Hein: "Abmahnung, wie auf Supermarkt-Parkplatz"

4Bilder

LINZ/BEZIRK (fog). Nicht leiser wird die Kritik an der geplanten Parkgebühr auf dem Jahrmarktgelände in Linz-Urfahr mit rund 1.000 Parkplätzen. Betroffen sind natürlich viele Pendler. Drei Euro für die Tages- und 1,50 für die Halbtageskarte will die Stadt Linz ab dem Sommer für das Parken verlangen. Zwischen 700 und 800 Euro soll dann eine Jahreskarte kosten. "Für eine Teilzeitkraft ist das ein Monatsgehalt", kritisiert Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (ÖVP), Sprecher der Mühlviertler Pendlerallianz.
Was Hammer auch nicht gefällt: "Wenn die Stadt Linz eine Jahreskarte verkauft, dann muss sie während der beiden Urfahrmarkt-Wochen im Frühjahr und Herbst für Alternativen sorgen." Markus Hein, FPÖ-Verkehrsstadtrat in Linz sieht es anders: "Dann ist die Jahreskarte eben nur 50 Wochen gültig. Auch der Zirkus und andere Veranstaltungen werden beim Jahreskartenpreis berücksichtigt."
Laut Hammer kann die Stadt Parksünder nur wegen Besitzstörung klagen. "Will die Stadt jeden Pendler vor Gericht bringen, der die Parkzeit überschreitet?" Hein ist der Ansicht, das sei nicht nötig, denn es werde "zuerst eine erste Abmahnung, wie auf einem Supermarkt-Parkplatz geben" – also ein Parkticket zu einem höheren Preis.

Kurzparkzonen an Bim-Linie

Wie sich Auto-Pendler ab dem Sommer verhalten, wird von der Ausweitung der Kurzparkzonen beziehungsweise dem Bewohnerparken in Linz-Urfahr abhängig sein. "Flächendeckend sollen entlang der Straßenbahnlinie bis zur Universität Kurzparkzonen errichtet werden, wenn die Bewohner zustimmen", sagt der Stadtrat. Bis Mitte April soll die Befragung in Urfahr abgeschlossen sein. In der Bewohnerparkzone Wildbergstraße/Urnenhain haben sich Anrainer teils gegen das Konzept des Bewohnerparkens entschieden, zum Beispiel in der Heilhamerstraße, Freistädterstraße, Ferihumerstraße, Pragerstraße und Linke Brückenstraße. "Der Hauptgrund sind die 55 Euro Abgabe pro Jahr", so Hein.

Kein Konzept, sondern Abzocke

Für Hammer ist und bleibt die Parkgebühr am Jahrmarktgelände ein reines Abkassieren der Pendler. Am 24. März werden die nächsten Schritte der Mühlviertler Pendlerallianz besprochen. Denn: "Die Gebühr kann nur Schritt zwei sein und nicht Schritt eins. Ohne Alternative ist es eine Abzocke. Landesrat Günther Steinkellner muss ein Park&Ride-Konzept am Stadtrand vorlegen." Ähnlich sieht es ÖAMTC-Landesdirektor Josef Thurnhofer, ein Gallneukirchner, dem auch die drei Euro für die Tageskarte am Jahrmarktgelände im Vergleich zu Park&Ride in Wien-Hütteldorf zu hoch sind. Thurnhofer: "Dadurch wird nicht der Verkehr entlastet, sondern das ist nur eine bessere Verwertung auf Kosten der Pendler."

Michael Hammer | Foto: ÖVP
Markus Hein | Foto: FPÖ
Josef Thurnhofer | Foto: ÖAMTC
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.