Bürgermeisterwahl
Max Kaindlstorfer (SPÖ) ist Gegenkandidat in St. Gotthard

Gemeindevorstand Max Kaindlstorfer (SPÖ) | Foto: Kaindlstorfer
  • Gemeindevorstand Max Kaindlstorfer (SPÖ)
  • Foto: Kaindlstorfer
  • hochgeladen von Gernot Fohler

ST. GOTTHARD. Die SPÖ St. Gotthard hat mit Max Kaindlstorfer einen eigenen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Gemeinderat am 11. März. Er ist somit Gegenkandidat von Vizebürgermeister Manfred Wurzinger (ÖVP). Fast 30 Jahre lang war Johannes Rechberger (ÖVP) der Ortschef. Seit der Gemeinderatswahl 2015 hat die ÖVP erstmals keine absolute Stimmenmehrheit mehr, die dadurch entstandenen Sitzverhältnisse im Gemeinderat lassen eine spannende Wahl erwarten. Neben 9 ÖVP-Sitzen und 7 SPÖ-Mandaten halten die FPÖ 3 Gemeinderatsmandate. Die FPÖ könnte also das Zünglein an der Waage sein.

Neubeginn

Max Kaindlstorfer ist seit 2009 im Gemeinderat, seit 2015 im Gemeindevorstand und Vorsitzender der SPÖ St. Gotthard. Er stellt sich als Alternative dem Gemeinderat zur Wahl und will einen Neubeginn in St. Gotthard. „In meiner beinahe 30 jährigen beruflichen Laufbahn in der Computerbranche habe ich mit Veränderungen gelebt und sie umgesetzt. Veränderungen machen auch vor unserem sozialen Zusammenleben nicht Halt“, weiß Kaindlstorfer.

Verbesserung Kinderbetreuung

Als zukünftige Schwerpunkte setzt Kaindlstorfer auf Familien, Kinder und Freizeit, auf Umweltfreundlichkeit, Mobilität und Verkehr und auf Nahversorgung. Dabei beschäftigen ihn konkret Vorhaben, wie etwa eine Verbesserung der Kinderbetreuung und Schule sowie die Zukunft des Freizeitzentrums Rottenegg. Außerdem würde er sich gerne für Verkehrsberuhigung, die Ausweitung des Radwegenetzes und ausführliche Maßnahmen zum Klimaschutz einsetzen.

"Keine Erbpacht"

Auch der Fraktionsobmann und Gemeindevorstand Karl Luckeneder bestätigt die Geschlossenheit der SPÖ: "Das Bürgermeisteramt in St. Gotthard ist keine Erbpacht der ÖVP. Deshalb nutzt die SPÖ die Chance, so wie es die Gemeindeordnung vorsieht, und schlägt Max Kaindlstorfer als Bürgermeister vor.“

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.