Tschechen schließen Polizei in Vyssi Brod nicht und stocken um 50 Mann auf

Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Daniel Scheiblberger
  • Landeshauptmann Josef Pühringer
  • Foto: Daniel Scheiblberger
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BAD LEONFELDEN. Gleich nach Bekanntwerden der Postenschließung in Vyssi Brod hatte sich Landeshauptmann Josef Pühringer an seinen südböhmischen Amtskollegen Jiri Zimola gewandt. Pühringer über die schriftliche Antwort von Zimola: "Mein Amtskollege hat mich jetzt in ein einem Schreiben ausführlich informiert: In Vyšší Brod wird zwar die Regionalabteilung der Polizei geschlossen, die Dienststelle bleibt aber erhalten. Das bedeutet, dass auch die Polizisten dort bleiben. Und nicht nur das. Südböhmen stockt das Kontingent der Polizisten sogar um weitere 50 Personen auf. Es ändert sich daher nichts an den Dienstleistungen, die die Polizei für die Bürger sowie die Besucher von Vyšší Brod erbringen wird – die Polizei geht von keiner Stelle weg, wo sie zur Zeit angesiedelt ist. In Lipno bleibt zudem die Regionalabteilung komplett erhalten."

Erst vor kurzem habe zudem ein Treffen zwischen Kreishauptmann Zimola und den Bürgermeistern von Vyšší Brod, Loučovice, Lipno nad Vltavou und Rožmberk nad Vltavou stattgefunden – jene, die die erwähnten Maßnahmen am meisten betreffen. Auf diesem Treffen war auch der Direktor der Kreisdirektion der Polizei Radomír Heřman, anwesend, der den Bürgermeistern die geplanten Änderungen erklärte und die Befürchtungen zerstreuen konnte, informierte Zimola weiter. Direktor Herman habe allen versichert, dass diese Änderung keine negativen Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger und ihre Sicherheit haben werden – im Gegenteil, der Polizeidienst soll dadurch sogar gestärkt und verbessert werden, so Zimola.

Für September nächsten Jahres ist erneut ein Treffen aller Beteiligten angekündigt worden. Bis dahin sollen die Bürgermeister und die Polizei die neuen Änderungen entsprechend evaluieren. Sollten sich diese nicht bewährt haben, soll gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.

"Ich bedanke mich bei Kollegen Zimola, dass er sich aktiv diesem wichtigen Thema der Grenzsicherheit angekommen hat. Er hat damit gezeigt, dass er die berechtigen Sorgen zahlreicher Bürgermeister sowie der Menschen aus der Region sehr ernst nimmt. Für das Frühjahr 2013 ist bereits ein Treffen mit meinem Amtskollegen in Südböhmen geplant – dann möchte ich mich persönlich von den ersten Umsetzungsschritten überzeugen können", so LH Pühringer abschließend.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.