Anzeige

Eine Chance für umweltbewusste Renovierungen
Der Handwerkerbonus plus 2024

In einer Welt, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legt, steht der Handwerkerbonus 2024 als strahlendes Beispiel dafür, wie Regierungsinitiativen private Haushalte direkt unterstützen können, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen. Die österreichische Bundesregierung kündigte kürzlich die Neuauflage des Handwerkerbonus an – eine Maßnahme, die seit ihrem letzten Auftreten im Jahr 2016/2017 mit Spannung erwartet wurde. Diese Neuigkeit ist ein Segen für alle, die darüber nachdenken, ihre Eigenheime oder Wohnungen zu erneuern oder zu modernisieren, insbesondere wenn es um Modernisierungsmaßnahmen wie etwa den Austausch von Fenstern und Türen geht.

Was ist der Handwerkerbonus?

Der Handwerkerbonus soll es private Eigenheimbesitzer ermöglichen, bis zu 2.000 € Förderung pro Person für die Erhaltung oder Modernisierung ihrer Immobilien zu erhalten, vorausgesetzt, die Arbeiten werden von qualifizierten Handwerksunternehmen durchgeführt. In den Jahren 2016 und 2017 stellte die österreichische Bundesregierung hierfür bis zu 20 Millionen Euro bereit. Nach einer kurzen Pause kehrt der Handwerkerbonus nun mit einem erweiterten Förderrahmen und dem Ziel zurück, nachhaltige Renovierungsarbeiten im ganzen Land zu fördern. 

Die Beantragung des Handwerkerbonus Plus sollte bald möglich sein. Die Bundesregierung gab bekannt, dass sie spätestens im April damit starten möchte und der Handwerkerbonus plus rückwirkend ab dem 1. März 2024 gilt.

Die Bedeutung für nachhaltige Renovierungen

Mit dem neu aufgelegten Handwerkerbonus Plus, der bereits ab März 2024 rückwirkend zu beantragen ist, erhalten Zweipersonenhaushalte bis zu 4.000 € Zuschuss für handwerkliche Dienstleistungen. Dieses erweiterte Budget zielt darauf ab, den Wohnbau zu unterstützen und gleichzeitig umweltfreundliche Sanierungsmaßnahmen zu incentivieren. 

Wie profitieren Sie davon?

Egal ob Sie einen Fenstertausch in Betracht ziehen oder umfangreichere Sanierungsarbeiten planen – der Handwerkerbonus oder der ebenfalls erhöhte Sanierungsbonus bieten finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, in qualitativ höherwertige und umweltfreundlichere Optionen zu investieren. Diese Programme tragen dazu bei, die finanzielle Last zu mindern und machen nachhaltiges Wohnen zugänglicher.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Auf unserer Webseite haben wir umfassende Beiträge zum Thema Handwerkerbonus und zu dem erhöhten Sanierungsbonus veröffentlicht. Dort finden Sie alle wichtigen Details, die Sie benötigen, um von diesen Förderungen optimal zu profitieren. Wir verstehen, dass der Prozess der Beantragung und die Auswahl der passenden Maßnahmen überwältigend sein können. Deshalb stehen unsere Fachberater bereit, um Sie persönlich zu beraten – ob Sie in Linz, Leonding, im Mühlviertel oder an einem anderen Ort in Oberösterreich wohnen.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie über einen Fenster- oder Türentausch nachdenken und mehr über die passenden Produkte sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Verkaufsmitarbeiter bieten individuelle Beratungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Renovierungsprojekte nicht nur Ihren Bedürfnissen entsprechen, sondern auch dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungsterminonline oder per Telefon.

Die österreichische Bundesregierung setzt mit dem Handwerkerbonus 2024 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Diese Initiative öffnet die Tür für umweltfreundlichere Renovierungsprojekte und zeigt, dass auch kleine Schritte einen großen Unterschied machen können. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite und entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause transformieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Kontaktieren Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren:

Fenster-Schmidinger GmbH
Gewerbepark 6, 4201 Gramastetten
Tel: +43 7239 7031
E-Mail: office@fensterschmidinger.at
Web: www.fenster-schmidinger.at

Weitere Beiträge, die momentan auf unserer Webseite im Trend liegen:

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.