Fenstertausch

Beiträge zum Thema Fenstertausch

Anzeige

Es geht wieder los!
Neue Förderung für Fenstertausch ab 2026 bringt Aufwind für Hausbesitzer

Oberösterreich. Gute Nachrichten für alle, die ihre alten Fenster oder Türen erneuern möchten bzw. eine thermische Sanierung umsetzen möchten: Ab 2026 startet die Bundesregierung eine neue Sanierungsoffensive. Gefördert werden dabei sowohl Fenstertausch als auch umfassende thermische Sanierungen von Wohngebäuden. Die Förderung soll Hausbesitzer helfen, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken – gleichzeitig aber auch heimische Handwerksbetriebe unterstützen, die in diesem Bereich tätig sind....

Anzeige

Einbruchschutz
Urlaub genießen – Zuhause sicher wissen

Die nächste Welle der Urlaubsreisenden startet bereits nächste Woche in den wohlverdienten Sommerurlaub. Doch während man am Strand entspannt oder in den Bergen wandert, beginnt daheim auch wieder die Saison für Einbrecherbanden. Sie halten gezielt Ausschau nach leerstehenden Häusern, in denen sie ungestört zuschlagen können. Besonders in ruhigen Gegenden, wo scheinbar niemand zu Hause ist, steigen die Einbruchszahlen in der Ferienzeit spürbar an. Fenster & Türen – der häufigste SchwachpunktOft...

Der Fördertopf für einige Anträge in der Stadtgemeinde Saalfelden sind Informationen zufolge für 2025 bereits ausgeschöpft. | Foto: Michael Geißler
3

Förderungen
Gewisse Förderungen sind für 2025 bereits ausgeschöpft

Die Stadtgemeinde Saalfelden informiert darüber, dass der Fördertopf für gewisse Anträge im heurigen Jahr bereits ausgeschöpft sei. SAALFELDEN. Wie die Stadtgemeinde Saalfelden mitteilte, sei der Fördertopf für energierelevante Baumaßnahmen und Anschaffungen (Heizung, Photovoltaik, Solar, Fensteraustausch, Dämmung der obersten Geschoßdecke, etc.) für das Jahr 2025 bereits ausgeschöpft. Dies gelte Angaben zufolge auch für die Anschaffungen von Elektro- und Lastenfahrrädern sowie die...

Anzeige

Was das für den Fenstertausch bedeutet
Sanierungsbonus in der Warteschleife

Planen Sie einen Fenstertausch oder denken Sie über eine thermische Sanierung Ihres Eigenheims nach? Dann ist derzeit leider etwas Geduld gefragt. Die Neuauflage des beliebten Sanierungsbonus lässt voraussichtlich bis 2026 auf sich warten. Wie aus mehreren Medienberichten hervorgeht, will die Bundesregierung bis Herbst 2025 festlegen, in welcher Form und in welcher Höhe künftig Fördermittel zur Verfügung stehen werden. Erst ab 2026 sollen laut aktuellen Informationen wieder Anträge auf...

Umbauten und Generalsanierung der VS St. Bartholomä liegen im Budget- und Zeitplan.  | Foto: Schlögl
2

Umbau der Volksschule Sankt Bartholomä
Sankt Bartholomä schafft Platz für Bildung

SANKT BARTHOLOMÄ. Die Arbeiten am Umbau und der Generalsanierung der Volksschule Sankt Bartholomä gehen zügig voran. Die Arbeiten erfolgen mit großer Umsicht bei laufendem Schulbetrieb. Während im Obergeschoss 82 Schüler unterrichtet werden, erfolgen im Erdgeschoss die Umbauarbeiten. Sind die Räumlichkeiten des ehemaligen Kindergartens fertig, ziehen die Kinder nach unten und oben wird saniert. 2014 wurde die Volksschule erweitert. Jetzt wird die Schule um 4 Millionen Euro generalsaniert,...

Anzeige

Jetzt tauschen und Heizkosten sparen
Jetzt kostenlos beraten lassen: Sind Ihre Fenster noch fit?

Alte Fenster? Jetzt prüfen lassen und bares Geld sparen! Fenster-Schmidinger aus Gramastetten bietet ab sofort einen kostenlosen Fenstercheck für Hausbesitzer in der Region an. Ein erfahrener Verkaufsmitarbeiter begutachtet direkt vor Ort, ob Fenster noch repariert werden können – oder ob sich ein Austausch wirtschaftlich mehr lohnt. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt„Gerade jetzt, wenn die Heizperiode langsam endet, merken viele Hausbesitzer, wo es im Winter gezogen hat“, sagt ein Sprecher...

In der Währinger Wohnung bildet sich Schimmel. Schuld sollen die alten Fenster sein, die undicht sind.  | Foto: privat
1 4

Gemeindebau
Wiener Wohnen reagiert auf Schimmel in Währinger Wohnung

Aufgrund undichter, alter Fenster soll sich in einer Währinger Gemeindebauwohnung Schimmel bilden. Zudem habe man mit hohen Heizkosten aufgrund der Zugluft zu kämpfen. Die wohnhafte Familie leidet darunter. Während für die Volksanwältin Gaby Schwarz die Situation unverständlich sei, klärt Wiener Wohnen auf.  WIEN/WÄHRING. Seit Sommer 2024 wohnt eine junge Familie in einer Gemeindebauwohnung in der Wielemansgasse. Doch das neue Eigenheim verwandelte sich schnell von einer Wohlfühloase in einen...

Eine Familie, die in einem Wiener Gemeindebau wohnt, hat mit Schimmel an den Fenstern zu kämpfen. Wiener Wohnen weigere sich jedoch diese auszutauschen. | Foto: privat
6

Schimmel im Gemeindebau
Wiener Wohnen verweigert, Fenster auszutauschen

In einem Wiener Gemeindebau hat eine Familie mit Schimmelbefall zu kämpfen. Nachdem Wiener Wohnen sich geweigert haben soll, die Fenster auszutauschen, wandten sie sich an die Volksanwaltschaft.  WIEN/WÄHRING. Eine junge Familie aus Wien hat aufgrund alter, desolater Fenster mit Schimmel, Zugluft sowie hohen Heizkosten in ihrer Gemeindewohnung zu kämpfen. Wiener Wohnen habe sich jedoch geweigert, die Fenster auszutauschen. Begründet wurde dies damit, dass die Bewohner falsch lüften würden. Die...

Anzeige

Fenstertausch sinnvoll?
Investition in Zukunft, Komfort und regionale Wertschöpfung

Moderne Fensterlösungen sind weit mehr als nur ein ästhetisches Element am Haus – sie bieten vielfältige Vorteile, die sowohl den Geldbeutel als auch das Klima schonen. In unserer Region setzen immer mehr Hausbesitzer auf den Fenstertausch, um Heizkosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken. Energieeffizienz und KosteneinsparungenAktuelle Studien belegen: Durch den Austausch alter Fenster gegen moderne, gut isolierende Modelle können die...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
Anzeige

Der nächste Winter kommt bestimmt
Erneuerung der Fenster im Winter

Fenster-Schmidinger, Ihr erfahrener Partner für hochwertige Fenster- und Türlösungen, setzt neue Maßstäbe im Fenstertausch. Auch in der kalten Jahreszeit können Sie auf unsere schnelle und professionelle Erneuerung vertrauen – unabhängig von warmen und sonnigen Bedingungen. Denn gerade jetzt, wenn viele Fensterfirmen noch freie Kapazitäten zu Beginn des Jahres bieten, ist der ideale Zeitpunkt für den Austausch alter Fenster und Türen. Wintertauglichkeit als zukunftsweisende LösungDer Austausch...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
Anzeige

Bewertungsportal ProvenExpert hat prämiert
Fenster-Schmidinger ist ausgezeichnet worden

Als regionaler Fachbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung setzt Fenster-Schmidinger konsequent auf Qualität und exzellenten Service. Kürzlich erhielt das Unternehmen eine besondere Anerkennung, denn das renommierte Bewertungsportal ProvenExpert prämierte Fenster-Schmidinger als Top-Experten 2024 in der Kategorie Bauwesen. Dadurch konnte sich das Traditionsunternehmen erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Hochwertige Produkte und maßgeschneiderte Lösungen Fenster-Schmidinger bietet...

Anzeige
2

Jetzt planen und profitieren
Sanierungsbonus 2025 weiterhin nutzbar / Aktion beendet!

Gute Nachrichten für alle, die im nächsten Jahr eine energetische Sanierung planen! Der Sanierungsbonus kann auch 2025 noch beantragt werden! Aktuell steht weiterhin ein Förderbudget zur Verfügung. Laut den offiziellen Angaben der Förderstelle bleibt die Nachfrage jedoch sehr hoch. Wer also den Sanierungsbonus im kommenden Jahr in Anspruch nehmen möchte, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen, da das Budget rasch ausgeschöpft sein könnte. Aktion beendet!Die Förderungsaktion...

Anzeige

Bayer Glastechnik Kleinzell
Rasch und effektiv: Glas- statt Fenstertausch

Aufgrund des technischen Fortschritts der letzten zehn bis fünfzehn Jahre bei der Produktion von Isoliergläsern können heute viel Energie und Heizkosten gespart werden. All jene, die das Isolierglas ihrer Fenster daher kostengünstig und rasch austauschen wollen, sind bei der Firma Bayer Glastechnik in Kleinzell an der richtigen Adresse: Interessenten werden professionell beraten und das Glas wird innerhalb weniger Stunden – an nur einem Arbeitstag – erneuert. Die Fensterrahmen können dabei...

Ein innovatives und dynamisches Team | Foto: Andrea Stelzer
9

Jung, klein und Erfolgreich
Fenster sanieren statt wegwerfen

Das Familienunternehmen Flecker GmbH in Kindberg blickt auf eine 44-jährige Tradition zurück. Gegründet wurde das Unternehmen 1980 in Kapfenberg-Pogier von Friederike und Walter Flecker. Der Firmenstandort mit umfangreichem Schauraum und Werkstätte wurde 2004 nach Kindberg, Hadersdorf verlegt, wo die zweite Generation mit Susanne, Klaus und Walter Flecker die Geschäfte der Flecker GmbH führt. Mit Paul steht die dritte Generation in den Startlöchern. KINDBERG. Anfangs beschäftigte sich das...

Anzeige

Nutzen Sie noch den Sanierungsbonus
Jetzt an Fenstertausch denken

Jetzt ist vielleicht die ideale Zeit, um über einen Fenstertausch nachzudenken. Bevor der Herbst und Winter einzieht, sollten Sie Ihre alten Fenster gegen moderne, energieeffiziente Modelle austauschen. Diese bieten nicht nur eine bessere Wärmedämmung und niedrigere Heizkosten, sondern Sie können eventuell auch von attraktiven Förderungen in Österreich profitieren. Update: Aktion beendet! Die Förderungsaktion Sanierungsbonus wurde mit großem Erfolg abgeschlossen. Eine Fortsetzung im Jahr...

Anzeige
2

Gute Auslastung dank Sanierungsgeschäft
Fenster-Schmidinger sucht Fenstermonteure/innen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Fenster-Schmidinger, ein führendes Unternehmen in der Region Oberösterreich, sucht engagierte und qualifizierte Fenstermonteure (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams. Das Unternehmen bietet spannende Möglichkeiten für diejenigen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind oder nach einer Pause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Tradition und Innovation in Gramastetten „Fenster-Schmidinger hat sich über die Jahre einen Namen als verlässlicher Partner im Bereich...

Anzeige

Aspekte des Fenstertausches neben Dämmung
Die Bedeutung von Förderungen beim Austausch der Fenster

Wenn es um den Fenstertausch geht, denken die meisten Hausbesitzer zuerst an Wärmedämmung und Montage. Doch es gibt einen weiteren, oft übersehenen Aspekt, der sowohl finanziell als auch praktisch von großer Bedeutung ist: die staatlichen und regionalen Förderungen. Erhöhte Förderungen ab 2024 in Oberösterreich Ab dem Jahr 2024 sind in Oberösterreich neue, attraktive Förderbedingungen in Kraft getreten. Eigenheimbesitzer können sich auf erhöhte Unterstützungen für die thermische Sanierung ihres...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger

Fenstertausch
„Wer aktuell nicht saniert, verliert“

Ein Fenstertausch kann sich schnell rechnen, weil man danach unter Umständen stark verringerte Heizkosten zu stemmen hat. OÖ. Dass sich ein Fenstertausch für das Haushaltsbudget schnell rechnet, veranschaulicht folgendes Beispiel: Wenn ein 150-Quadratmeter-Einfamilienhaus mit 50 Quadratmetern Glasfläche von Einfach- auf Dreifachverglasung umgestellt wird, so sinken die jährlichen Heizkosten um durchschnittlich 3.300 Euro. „Auch wenn die alten Fenster nach 20 Jahren noch nicht aus den Rahmen...

Anzeige

Eine Chance für umweltbewusste Renovierungen
Der Handwerkerbonus plus 2024

In einer Welt, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legt, steht der Handwerkerbonus 2024 als strahlendes Beispiel dafür, wie Regierungsinitiativen private Haushalte direkt unterstützen können, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen. Die österreichische Bundesregierung kündigte kürzlich die Neuauflage des Handwerkerbonus an – eine Maßnahme, die seit ihrem letzten Auftreten im Jahr 2016/2017 mit Spannung erwartet wurde. Diese Neuigkeit ist ein Segen für alle, die darüber nachdenken, ihre...

Foto: DR
4

Ohne Darlehen keine Förderung für Sanierer
In NÖ ist man als „Sparer“ ein Mensch 2. Klasse

 So vielfältig derzeit Förderungen im ganzen Land beworben werden, so groß sind auch dieselben – sollte man meinen, … Nicht so im Land NÖ! Als fleißige Sparer wollten wir heuer in unserem Einfamilienhaus (Baujahr späte 1950er) die Fenster sowie die Haustüre in Eigenfinanzierung (= ohne Aufnahme eines Bankdarlehens!) tauschen. Natürlich freut man sich, wenn der Bund und auch das Land da was zuschießen, die Zeiten sind ja nicht gerade einfach,... Im Dezember haben wir uns informiert, da gab´s...

  • Melk
  • Daniela Redl
Anzeige

Wichtige Fragen & Antworten
Sanierungsbonus 2024 für Fenster: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Mit dem Jahr 2024 wurden, wie vielleicht bekannt, die Fördertöpfe für den Heizungstausch und für die Sanierung von Wohngebäuden stark aufgestockt. Der sogenannte „Raus aus Öl und Gas“ und „Sanierungsbonus“ versprechen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz durch verbesserte Energieeffizienz. Welche Voraussetzungen gelten für die Inanspruchnahme, und was müssen Interessierte beachten? Wir klären die häufigsten Fragen, die im Bereich des...

Anzeige

Sanierungsbonus wurde erhöht!
Attraktive Förderungen für Fenstertausch in Oberösterreich ab 2024

Eigenheimbesitzer aufgepasst: Ab 2024 können Sie von erhöhten Förderungen für die thermische Sanierung Ihres Hauses profitieren, einschließlich des Austauschs von Fenstern und Türen. Das Klimaschutzministerium hat bekannt gegeben, dass die Fördermittel für thermische Sanierungen verdreifacht und die Förderquote für private Haushalte von 30 Prozent auf maximal 50 Prozent der förderungsfähigen Investitionskosten angehoben wird. Was wird gefördert? Neben der Dämmung von Außenwänden, Dächern und...

Im Döblinger Gemeindebau startet eine Unterschriftenaktion. Klemens Resch (FPÖ) unterstützt die Bewohnerinnen.  | Foto: Resch
1 3

Döbling
Unterschriftenaktion als letzte Hoffnung im Gemeindebau

Ärger in der Hutweidengasse: Der Gemeindebau wurde saniert, die alten Holzfenster aber nicht getauscht. Jetzt startet eine Unterschriftenaktion. WIEN/DÖBLING. Spätestens wenn die Jahresabrechnung in die Postkästen eintrudelt, ist energieeffizientes Heizen ein wichtiges Thema. Schwierig wird es, wenn man als Bewohner selbst nichts tun kann, sondern ein sanierungsbedürftiges Haus das Problem ist. So geht es beispielsweise Sonja Stangl aus einem Döblinger Gemeindebau. Ein Teil der Wohnhausanlage...

Fenstertausch und -sanierung werden vom Land Steiermark im Rahmen der "Kleinen Sanierung" zu 15 Prozent gefördert | Foto: pixabay
3

Förderung des Landes Steiermark
Fenstersanierung spart Wärme und Geld

Um Heizkosten zu sparen und damit auch das Geldbörserl zu schonen, sollten eine gute Wärmedämmung bei Fenstern und Türen gewährleistet sein. Mit der Förderung des Landes Steiermark bekommst du dein Fenster wieder dicht. STEIERMARK. Fenster und Türen sind Gebrauchsgegenstände, sie werden regelmäßig geöffnet und geschlossen und sind jahrelang der Witterung ausgesetzt. In älteren Häusern sind sie für bis zu 30 Prozent des gesamten Wärmeverlust verantwortlich.  Nach etwa 20 Jahren beginnen Fenster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.