Langlaufen
Drei österreichische Meistertitel für Biathlet Maureder

Foto: SU Bad Leonfelden
7Bilder

Seit Donnerstag fanden in Villach die österreichischen Langlaufmeisterschaften für Schüler und Jugend statt.

BAD LEONFELDEN/VILLACH. Beim Sprint im freien Stil am Donnerstag sicherte sich der Bad Leonfeldner Biathlet Rene Maureder überlegen den ersten seiner drei österreichischen Meistertitel. Vereinskollege Paul Peherstorfer kam bis ins Semifinale und wurde dort Achter. Am Freitag beim Rennen im klassischen Stil war Maureder ebenfalls nicht zu schlagen und gewann den zweiten Titel. Peherstorfer wurde in der sehr starken Jugendklasse guter 11. Die Spitzenläufer in dieser Klasse sind allerdings schon ein Jahr älter und Peherstorfer war Vierter seines Jahrgangs.

Dritter Titel beim Staffelrennen

Der rennfreie Samstag wurde zu einem Ausflug ins nahe Planica zur Nordischen Weltmeisterschaft genützt, um sich von den großen Vorbildern einen Schub Motivation zu holen. Am Sonntag fanden die Staffelrennen (3er Staffeln) in der freien Technik statt. Hier gab es für Maureder in der oberösterreichischen Staffel mit den zwei Eidenberger Läufern Nicolas Höllwirth und Valentin Oberndorfer die dritte österreichische Meisterschaftsmedaille. In der Jugendklasse belegte die oberösterreichische Mannschaft mit dem Bad Leonfeldner Biathleten Paul Peherstorfer den 9. Rang. Die tollen Leistungen der Bad Leonfeldner Biathleten zeigen, dass sie auch in den verschiedenen Disziplinen beim Speziallanglauf in Österreich absolute Spitze sind.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.