Eidenberger fiebern Langlauf-Event entgegen

Florian Schwentner | Foto: Schwentner
3Bilder

LACKENHOF. Die Athleten der SU EinDRUCK Eidenberg Skilanglauf Florian Schwentner und Niklas Peil waren zuletzt bei nationalen wie internationalen Bewerben regelmäßig im Spitzenfeld der Ergebnislisten zu finden. Am vergangenen Wochenende fand in Lackenhof am Ötscher ein Austria-Cup-Rennen statt. In der Klasse Schüler II männlich zeigte sich der 14-jährige Niklas Peil in Bestform. Nach einem Sturz konnte er zu einer tollen Aufholjagd ansetzen und sich letztendlich mit nur einer Sekunde Rückstand auf den Tiroler Florian Windbichler den großartigen zweiten Platz sichern. In der stark besetzten Klasse Jugend II wurde Florian Schwentner guter Siebenter. Die SU eindruck Eidenberg freut sich nun auf ein besonderes Großereignis in der Heimat. Am 31. Jänner und 1. Februar wird in Eidenberg die OÖ Landesmeisterschaft in der klassischen Technik sowie im Teamsprint Freistil ausgetragen.

Zwettler gut dabei
Auch das Team der SU Raika Zwettl war mit einer kleinen Abordnung in Lackenhof vertreten. Magdalena Schwarz holte in der Klasse Jugend I im Klassik-Rennen als auch in der Skating-Verfolgung zwei vierte Pläzte. Dabei haben in der klassischen Technik gerade einmal elf Sekunden auf eine Stockerlplatzierung gefehlt.
Nicht zufrieden war Maximilian Thier mit seinem 10 km-Auftritt auf den Klassik-Latten. Trotz Rang 6 wurmt ihn vor allem sein Zeitrückstand von über zweieinhalb Minuten auf die Bestzeit in der Juniorenklasse – das entspricht keinesfalls seinem Leistungsniveau. Im Skating-Verfolgungsrennen lief es besser. Rang 5 und vor allem die zweitbeste Einzelzeit stimmten Thier positiv.
Die Dritte und Jüngste im Bunde, Anja Grasböck, war nur im Klassikbewerb am Start Bei den Schülerinnen II des Jahrganges 2001 finishte die junge Langzwettlerin schlussendlich als 7.

Florian Schwentner | Foto: Schwentner
Magdalena Schwarz | Foto: Schimbäck
Maximilian Thier | Foto: Schimbäck
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.