SV Gramastetten
Lukas Steidl über die schwierige Corona-Zeit im Verein (Video!)

- Lukas Steidl und seine Gramastettner Kicker lieferten im Herbst eine beeindruckende Performance in der 1. Nord.
- Foto: Benjamin Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
GRAMASTETTEN. Ungewissheit herrscht derzeit bei den Vereinen im Fußball-Unterhaus. Der soziale Aspekt des Vereinslebens geht verloren, weiß der Sportliche Leiter des SV Gramastetten, Lukas Steidl.
"Der Fußballverband hat eine Regelung getroffen, die es ermöglicht, die Meisterschaft zu werten, aber Funktionäre, Spieler und Zuseher hoffen, dass wir im Frühling so viele Spiele wie möglich bestreiten können", erklärt Gramastetten-Funktionär Lukas Steidl im Gespräch mit der BezirksRundschau Urfahr-Umgebung. In diesem Kontext komme vor allem das soziale Miteinander zum Tragen, denn "das Gesellschaftliche steht im Vordergrund. Viele wünschen sich, wieder auf den Sportplatz kommen zu dürfen. Man möchte wieder unter Menschen sein."
unterstützen, denn der Erfolg ist mit jungen, heimischen Spielern da", erläutert Steidl.
Zoom als Ersatz
Um das Miteinander nicht gänzlich zu verlieren, griffen die Gramastettner auf Videokonferenzen via Zoom zurück, "dennoch hoffen wir, dass es in den kommenden Wochen zu einer Besserung kommt und wir zumindest in Kleingruppen wieder trainieren dürfen." Damit die Nachwuchskicker nicht den Draht zum Ball verlieren, gab es vom Verein Trainingsutensilien geschenkt.
Da trotz der schwierigen Zeit auf weitere Investitionen in die Infrastruktur nicht verzichtet werden soll, streben die Gramastettner die Errichtung einer Flutlichtanlage an. "Finanziell wäre eine Rückkehr sehr wichtig, denn wir haben einige Projekte, die wir umsetzen wollen, darunter die Errichtung einer Flutlichtanlage am Hauptfeld. Allgemein hoffen wir, dass uns Sponsoren weiterhin unterstützen, denn der Erfolg ist mit jungen, heimischen Spielern da", erläutert Steidl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.