Radsport
Riccardo Zoidl dominierte zum Saisonauftakt

Das Ottensheimer Schwingshandl Cycling Team zeigte bei den Amateuren eine starke Vorstellung. | Foto: Herbert Schöttl
61Bilder
  • Das Ottensheimer Schwingshandl Cycling Team zeigte bei den Amateuren eine starke Vorstellung.
  • Foto: Herbert Schöttl
  • hochgeladen von herbert schöttl

Zum vierten Mal durfte der aus Goldwörth stammende Radprofi Riccardo Zoidl beim Saisoneröffnungsrennen in Leonding jubeln. Der 36-Jährige, der heuer im Dress von Hrinkow Advarics Steyr in die Pedale tritt, hat auf der letzten kleinen Runde und vor dem Aichberg einen Husarenritt gestartet und seinen Konkurrenten das Hinterrad gezeigt. Zoidl siegte vor seinem Teamkollegen Giacomo Ballabio und Marco Schrettl vom Tirol KTM Cycling Team.
„Ich habe nur noch auf den Wattmesser geschaut und wusste, das bringe ich ins Ziel“, so der dreifache Familienvater, dem seine drei Kids im Ziel gratulierten.
Damit ist Zoidl alleiniger Rekordsieger in Leonding mit vier Siegen.
Sehr gut geschlagen hat sich auch das heuer erstmals in der Elite am Start stehende Ottensheimer Schwingshandl Cycling Team. Marvin Hammerschmid war lange in einer Spitzengruppe, musste aber im Finish abreissen lassen. Bester des Teams war Josef Dirnbauer auf Platz 23.
Der Ottensheimer Paul Viehböck, er startet für das Deutsche U23 MaxSolar Cycling Team war ebenfalls lange in einer Spitzengruppe, bekam aber auf der letzten langen Runde Krämpfe in den Beinen und belegte letztendlich Platz 41.
Sehr gut in Szene setzte sich das Cycling Team Schwingshandl bei den Amateuren. Da belegte der Lackener Andreas Wolfmayr vor Markus Freiberger und Peter Luftensteiner die Plätze drei bis fünf.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.