Vier Medaillen für die Schwarz-Sisters

Nathalie (l.) und Magdalena Schwarz räumten in Villach ab. | Foto: Schimpl
3Bilder
  • Nathalie (l.) und Magdalena Schwarz räumten in Villach ab.
  • Foto: Schimpl
  • hochgeladen von Gernot Fohler

VILLACH. An vorderster Stelle ist wieder einmal Nathalie Schwarz zu nennen. Die Topläuferin der SU Raika Zwettl errang bei den Titelkämpfen der österreichischen Langläufer gleich zwei Goldmedaillen und eine Medaille in Silber. Begonnen hat die Medaillensammlung im Klassik-Sprint, in dem Nathalie hinter der Kärtnerin Kerstin Muschet, Zweite der Damenwertung, jedoch Siegerin in der Junioren- und damit in der Meisterschaftswertung wurde. Was folgte war dann ein zweiter Platz bei den Juniorinnen hinter der überragenden Radstädterin Teresa Stadlober über fünf Kilometer im klassischen Stil (Einzelstart). Im abschließenden Verfolgungsrennen über ebenfalls fünf Kilometer in der freien Technik war Nathalie Schwarz schließlich ungefährdet und siegte in Abwesenheit von Stadlober souverän.

Fast ebenso erfolgreich wie die große Schwester war Magdalena Schwarz bei den Schülerinnen. Musste sie sich im Sprint nach einem unglücklichen Rennverlauf mit einem Sturz im Finale noch mit dem undankbaren vierten Platz begnügen, gelang der zweiten Vertreterin der Langzwettler Schwarz-Dynastie im Klassikrennen der Sprung auf das Stockerl. Der Lohn für ein ausgezeichnetes Rennen war die Bronzemedaille in der Klasse Schüler II weiblich.

Auch Maximilian Thier hat in der Klasse Jugend II die Fahnen der SU Raika Zwettl hervorragend vertreten. Schade nur, dass es knapp nicht für eine Medaille gereicht hatte. Gleich zweimal musste der BORG-Schüler mit der berühmten „blechernen“ Medaille Vorlieb nehmen. Konkret bedeutet das sowohl über 7,5 Kilometer in der klassischen Technik als auch im Skating-Verfolgungsrennen über die gleiche Distanz Rang vier.

Die Plätze fünf und vier erreichte schließlich Sophie Schimpl in den Distanzrennen bei den Juniorinnen klassisch und Skating. Die gezeigten Leistungen entsprechen von den gelaufenen Zeiten her allerdings nicht ihren Erwartungen.

Ergebnisse:
http://www.pflanzl.info/Seiten/Results/Results_PDF2013/20130206Villach/20130207Villach.html

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.