WKO Urfahr-Umgebung
OÖ Job Week erleichtert Berufseinstieg nach der Schule

Foto: Scheichl
2Bilder

Studium oder Einstieg ins Berufsleben? Diese Frage stellen sich viele Absolventinnen und Absolventen von mittleren und höheren Schulen. Die OÖ Job Week, die von 20. bis 25. März 2023 stattfindet, hilft den Jugendlichen, interessante Berufe und Jobs in der Region kennenzulernen.

URFAHR-UMGEBUNG. „Für Jugendliche und Schulabgänger ist die Aussicht auf einen attraktiven Job in der Umgebung interessant. Das beeinflusst in vielen Fällen die Wahl ihrer Ausbildung“, stellt WKO-UU-Obfrau Sabine Lindorfer fest. Bei der Woche der Berufswahl in Oberösterreich haben Jugendliche die Chance, interessante Berufe in regionalen Betrieben zu entdecken. Und das ganz ungezwungen direkt vor Ort bei Betriebsführungen, persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitenden und weiteren individuellen Veranstaltungsangeboten. Um möglichst viele Betriebe und Berufe kennenzulernen, können beliebige Veranstaltungen in unterschiedlichen Unternehmen kostenlos besucht werden.

Anmelden und Chancen nutzen

Anmeldungen sind rund um die Uhr auf jobweek.at möglich. „Jugendliche sollen diese Chance auf alle Fälle nutzen“, betont WKO UU Leiter Franz Tauber. Das Angebot der OÖ Job Week richtet sich nicht nur an Jugendliche. Auch Arbeitssuchende und Wiedereinsteigende haben die Gelegenheit, Betriebe in der Nähe ihres Wohnorts zu besuchen und kennenzulernen. Das Interessante an der Initiative ist, dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber dort treffen, wo es am wichtigsten ist: direkt am zukünftigen Arbeitsplatz!

Foto: Scheichl
Sabine Lindorfer und Franz Tauber | Foto: BST UU
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.