Werkzeug für die Geldbörse

LINZ. Über 12 verschiedene Funktionen, vereint in einer Platte aus gehärtetem Industriestahl, gerade mal so groß wie eine Kreditkarte. Die "Werkkarte" ist ein Multitalent, ausgestattet mit praktischen Anwendungen wie Schnurschneider, Bithalter, Schraubendreher, Handystativ oder Einkaufswagenchip. Das Designerstück wird im Rahmen des Ideenwettbewerbs der Bezirksrundschau "120 Sekunden" vorgestellt. Hinter der Werkkarte steckt ein junges Linzer Paar. Der in Bad Leonfelden aufgewachsene Lehrer Adnan Nakicevic und Freundin Andrea Gintner wollten ursprünglich ein kompaktes Fahrradwerkzeug entwerfen. Die Idee zum Multifunktionswerkzeug kam erst später. "Freunde und Familie haben laufend Protoypen getestet und uns Feedback gegeben", sagt Nakicevic. So kommt es auch, dass ständig neue Funktionen entdeckt werden. "Der Schnurschneider eignet sich perfekt zum Orangen schälen." Zahlreiche Skizzen und Testläufe später nahm das Projekt konkrete Formen an.

Spaß am Tüfteln

Im Oktober vergangenen Jahres war es so weit: Die erste Produktion mit 150 Stück wurde bei der GEWA-Blechtechnik in Ried im Traunkreis in Auftrag gegeben. Letzte Feinarbeiten wie Lackierung und Feinschliff werden in der eigenen Werkstatt erledigt. Eine eigens illustrierte Gebrauchsanweisung ist in der selbst designten Schachtel integriert. "Die Werkkarte soll etwas sehr persönliches sein und lange Bestand haben", sagt der Linzer Lehrer. Die Liebe zum Detail steht für den Tüftler im Vordergrund. Mittlerweile ist die erste Produktserie längst vergriffen, auch dank der Vermarktung über die Homepage http://www.werkkarte.at. Ein eigens produziertes Werbevideo verrät, was die Erfindung nun wirklich alles kann. Adnan Nakicevic und Andrea Gintner haben bereits vergangenes Jahr den Innovationspreis des Land OÖ EDISON in Gold für ihre Idee eines ledernen Radgurts gewonnen, mit dem Alltagsgegenstände mühelos und elegant am Fahrrad transportiert werden können. An neuen Ideen wird bereits getüftelt.

Mitmachen bei den 120 Sekunden

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.