Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Universitätskulturzentrum Unikum präsentiert "In Schwebe" - Zeitgenössische Kunst am Dreiländereck. Noch bis Freitag, dem 9. September, können die Werke besichtigt werden.
Das Projekt
17 KünstlerInnen wurden eingeladen, sich von den Gegebenheiten am Dreiländereck inspirieren zu lassen und je eine Station eines Parcours entlang der Liftanlagen zu gestalten. Ihre Beiträge reichen von Objekt- und Textinstallationen über Landart und Konzeptkunst bis zu Video- und Fotoarbeiten. Manche nehmen politisch Stellung, andere lenken den Blick auf Verborgenes oder setzen ästhetische Akzente. Was davon zur Verbesserung der Welt beitragen wird, bleibt vorläufig in Schwebe.
Die Besichtigung der Ausstellung nimmt - einschließlich der Berg- und Talfahrt - etwa drei Stunden in Anspruch. Der Rundweg verbindet mehrere schöne Aussichtspunkte, so kommt neben dem Kunstgenuss auch das Naturerlebnis nicht zu kurz.
Beteiligte Künstler
Ona B., Marietta Huber, Cornelius Kolig, Kunstsportgruppe Hochobir, Niki Meixner, Jani Oswald, Gerhard Pilgram, Hans Schabus, Nataša Sienčnik, Maria Silvano, Céline Struger, Inge Vavra, Markus Zeber
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.