Heidi und der Almöhi............

38Bilder

Die Geschichte von Heidi und dem Almöhi kennt wohl jeder.Bei einem Kurztrip in die Schweiz,haben wir den original Drehort und das original Heidihaus und Dorf in Maienfeld besucht.Der nächste Besuch im Sommer ist schon geplant,denn wenn alles grünt und blüht und die Tiere auf den Almen sind,wirds sicher noch schöner sein,zumal man dort wunderschöne Wanderungen machen kann.Waren in diesem Jahr die ersten Gäste da sie gerade erst wieder eröffnet hatten.Habe Euch ein paar Bilder mit gebracht.

Zu Johanna Spyris Leben und Werk

1827
Am 12. Juni im Hirzel, Kanton Zürich, als Johanna Louise Heusser geboren
Viertes von sechs Kindern des Ehepaars Joh. Jak. Heusser (1783-1859; Arzt, Chirurg und Betreuer von Geisteskranken) und Meta Schweizer (1797-1876; Tochter des Hirzler Pfarrers Diethelm Schweizer; Dichterin religiöser Lieder und Verfasserin einer 'Hauschronik') Wohnung, Praxis und kleines Privatspital im "Doktorhaus" oberhalb der Kirche, heute "Meta-Heusser-Heim"

1833-1841
Besuch der Volksschule im Hirzel; zusätzlicher Privatunterricht im Pfarrhaus bei Pfr. Salomon Tobler

1841-1843
Ausbildungsjahre in Zürich: moderne Fremdsprachen, Klavier, Freundschaft mit Anna Fries, Betsy und Conrad Ferdinand Meyer

1844-1845
Welschlandaufenthalt in Yverdon

1845-1852
Als Erzieherin ihrer beiden jüngeren Schwestern im Hirzel. Viel Lektüre, besonders Droste-Hülshoff und Goethe. Versuch, sich vom pietistischen Weltbild ihrer Mutter zu lösen. Bekanntschaft mit dem jungen, doch allzu revolutionär gesinnten Dichter Heinrich Leuthold. Mehrmalige Sommeraufenthalte in der Churer Umgebung (Jenins, Maienfeld), der späteren Kulisse für "Heidi".

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.