Ärzte: Neue Pensionswelle droht

Am Land brauchen vor allem ältere Menschen medizinische Versorgung, das könnte in einigen Jahren zum Problem werden | Foto: photos.com
  • Am Land brauchen vor allem ältere Menschen medizinische Versorgung, das könnte in einigen Jahren zum Problem werden
  • Foto: photos.com
  • hochgeladen von Astrid Waldner

VILLACH LAND. „Derzeit sind zwar alle Planstellen besetzt. Man muss aber davon ausgehen, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren zwei Drittel der jetzigen praktizierenden Ärzte in Pension gehen werden“, warnt Josef Huber, Präsident der Ärztekammer Kärnten. Die werden aus heutiger Sicht schwer nachzubesetzen sein, vor allem mit Kassenärzten am Land.
Das kann der Bezirkshauptmann aus Villach Land, Bernd Riepan, teilweise bestätigen: „Akuter Ärztemangel ist mir derzeit nicht geläufig. Die flächendeckende Versorgung ist im Moment gewährleistet.“

Berufsbild ändert sich
Laut Huber sind fast 60 Prozent der Ärzte, die jetzt ihre Ausbildung beginnen, weiblich. „Frauen stelle in der Praxis ganz andere Ansprüche. Sie wollen nicht mehr allzeit abrufbar sein, wie die Landärzte heute“, weiß Huber. Und: Werden sie schwanger oder krank, gibt es kein Vertretung. Keine guten Voraussetzungen, um eine Praxis am Land zu eröffnen.
Turnusärzte würden oft nicht viel lernen, da sie aufgrund vieler administrativen Aufgaben oft nur wenig oder keinen Umgang mit den Patienten hätten. „Maximal ein viertel der Turnusärzte kann sich vorstellen Allgemeinmediziner zu werden, viele machen eine Facharztausbildung. Junge Ärzte wählen aufgrund er schlechten Ausbildungssituation oft den Weg ins Ausland“, warnt Huber.

Fachärzte hingegen halten es laut ihm oft in den Krankenhäusern nicht mehr aus und eröffnet einen Praxis als Allgemeinmediziner. „Das hat zur Folge, dass man dann zwar vielleicht einige Ärzte am Land hätte, die aber alt sind. Und in den Spitälern fehlen dann die Experten.“ Zudem wollen nur wenige aufs Land, sondern bleiben lieber in den Städten. „Das ist eine Katastrophe fürs Land. Die die bleiben, sind die alten Menschen. Gerade sie brauchen aber mehr Versorgung.“

Alte Strukturen aufbrechen
„Auf all diese Veränderungen müssen wir reagieren und neue Strukturen bieten“, betont Huber. Modelle in denen sich zwei bis drei Ärzte eine Kassenstelle teilen, sodass sie davon aber auch leben können, seinen dringend notwendig.
Ähnlich sieht das die Gebietskrankenkasse (GKK): „Es war unproblematisch die letzten ausgeschriebenen Stellen zu besetzen. Das wird aber sicher schwieriger. Eines der Themen, die wir jetzt angehen, sind neue Formen der Zusammenarbeit – weg von der Einzelarbeit“, so Max Miggitsch, Abteilungsleiter der Vertragspartner-Abteilung bei der GKK.

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.