Das Gailtal ist für den Winterdienst gerüstet

- Die Räumung ist oft im Winter für Mitarbeiter und Fahrzeuge nicht leicht
- hochgeladen von Nicole Schauerte
Die Region ist auf Schnee gut vorbereitet. Krankenhäuser, Ärzte und Schulen haben überall Priorität.
Die Räumung ist oft im Einter für Mitarbei
GAILTAL (nic). Klare Regeln haben die Gemeinden, wenn Väterchen Frost die Straßen rutschig macht oder Frau Holle ihre Betten ausschüttelt.
80 Tonnen Salz
Immerhin 123 Kilometer Straßen betreut die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen mit 24 Mitarbeitern (drei Gemeinde-eigene) und 22 Fahrzeugen (fünf von der Gemeinde). "Bei Schneemengen von rund zehn Zentimetern rücken wir ab 1 Uhr aus und bis 6 Uhr in der Früh ist in der Regel alles geräumt," sagt Mattäus Wilhelmer. "Dafür brauchen wir etwa pro Winter 30 Tonnen Splitt und 80 Tonnen Salz."
Viele Kilometer
In Hermagor fahren die neun Gemeindefahrzeuge und die neun privaten Räumer ab einer Schneehöhe von sieben bis zehn Zentimetern raus und das zu jeder Tages- und Nachtzeit, so Helmut Wilscher.
Beeindruckend sind die Mengen von 650 Tonnen Splitt, 75 Tonnen Streusalz und 24 Tonnen Calziumchlorid, die die insgesamt 25 Einsatzkräfte pro Winter auf die Straßen bringen. Rund um Hermgor geht das auf 165 Kilometer Straßen und ein Gebiet von 65.000 Quadratmetern Parkplätzen sowie 18 Kilometern Gehwege.
Einsparung durch Flüssigsalz
Beeindruckende 260 Tonnen Salz und 400 Tonnen Splitt hat Arnoldstein bisher pro Winter auf die Straßen gebracht. "Durch Flüssigsalz sparen wir rund 50 Prozent", verrät Gernot Pipp. Die 15 Mitarbeiter arbeiten im Schichtdienst von 1 Uhr bis 22 Uhr sowie bei Schnee ab zehn Zentimetern.
Vor allem Splitt
Mit 300 Tonnen Splitt und 5,5 Tonnen Salz pro Winter setzt das Lesachtal klare Prioritäten. Geräumt wird von dem Gemeindefahrzeug und zwei Mitarbeitern sowie fünf Firmen. Die Herausforderung liegt bei bis zu 1.400 Metern Seehöhe.
In Nötsch wird durch den Kärntner Maschinenring und die Firma Tarmann geräumt. Die Gemeinde übernimmt die Durchführung, Einteilung, Überwachung und den organisatorischen Ablauf. Geräumt werden 66 Kilometer Straßen und ab zehn Zentimetern Schnee.
Nötsch und Bad Bleiberg
Bad Bleiberg verbraucht 200 Tonnen Splitt und 15 Tonnen Salz pro Winter. Die sechs Einsatzkräfte (plus Ersatzfahrer) der privaten Unternehmen schaffen es in sechs bis zwölf Stunden die 42 Kilometer Straße und neun Kilometer Gehwege zu räumen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.