Das Gailtal ist für den Winterdienst gerüstet

Die Räumung ist oft im Winter für Mitarbeiter und Fahrzeuge nicht leicht
  • Die Räumung ist oft im Winter für Mitarbeiter und Fahrzeuge nicht leicht
  • hochgeladen von Nicole Schauerte

Die Region ist auf Schnee gut vorbereitet. Krankenhäuser, Ärzte und Schulen haben überall Priorität.

Die Räumung ist oft im Einter für Mitarbei

GAILTAL (nic). Klare Regeln haben die Gemeinden, wenn Väterchen Frost die Straßen rutschig macht oder Frau Holle ihre Betten ausschüttelt.

80 Tonnen Salz

Immerhin 123 Kilometer Straßen betreut die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen mit 24 Mitarbeitern (drei Gemeinde-eigene) und 22 Fahrzeugen (fünf von der Gemeinde). "Bei Schneemengen von rund zehn Zentimetern rücken wir ab 1 Uhr aus und bis 6 Uhr in der Früh ist in der Regel alles geräumt," sagt Mattäus Wilhelmer. "Dafür brauchen wir etwa pro Winter 30 Tonnen Splitt und 80 Tonnen Salz."

Viele Kilometer

In Hermagor fahren die neun Gemeindefahrzeuge und die neun privaten Räumer ab einer Schneehöhe von sieben bis zehn Zentimetern raus und das zu jeder Tages- und Nachtzeit, so Helmut Wilscher.
Beeindruckend sind die Mengen von 650 Tonnen Splitt, 75 Tonnen Streusalz und 24 Tonnen Calziumchlorid, die die insgesamt 25 Einsatzkräfte pro Winter auf die Straßen bringen. Rund um Hermgor geht das auf 165 Kilometer Straßen und ein Gebiet von 65.000 Quadratmetern Parkplätzen sowie 18 Kilometern Gehwege.

Einsparung durch Flüssigsalz

Beeindruckende 260 Tonnen Salz und 400 Tonnen Splitt hat Arnoldstein bisher pro Winter auf die Straßen gebracht. "Durch Flüssigsalz sparen wir rund 50 Prozent", verrät Gernot Pipp. Die 15 Mitarbeiter arbeiten im Schichtdienst von 1 Uhr bis 22 Uhr sowie bei Schnee ab zehn Zentimetern.

Vor allem Splitt

Mit 300 Tonnen Splitt und 5,5 Tonnen Salz pro Winter setzt das Lesachtal klare Prioritäten. Geräumt wird von dem Gemeindefahrzeug und zwei Mitarbeitern sowie fünf Firmen. Die Herausforderung liegt bei bis zu 1.400 Metern Seehöhe.
In Nötsch wird durch den Kärntner Maschinenring und die Firma Tarmann geräumt. Die Gemeinde übernimmt die Durchführung, Einteilung, Überwachung und den organisatorischen Ablauf. Geräumt werden 66 Kilometer Straßen und ab zehn Zentimetern Schnee.

Nötsch und Bad Bleiberg

Bad Bleiberg verbraucht 200 Tonnen Splitt und 15 Tonnen Salz pro Winter. Die sechs Einsatzkräfte (plus Ersatzfahrer) der privaten Unternehmen schaffen es in sechs bis zwölf Stunden die 42 Kilometer Straße und neun Kilometer Gehwege zu räumen.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.