26. European Bike Week
"Es gab bereits Anzeigen und auch Verkehrsunfälle"

- Polizei sorgt vor Ort für Sicherheit.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Von 3. bis 8. September geht die 26. European Bike Week im "Harley Davidson Europe Village" in Faak am See über die Bühne. Die Polizeipräsenz wurde angepasst und verstärkt. Oberst Hans Peter Mailänder von der Landesverkehrsabteilung Kärnten spricht von einer "relativ ruhigen Veranstaltung".
FAAK AM SEE. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde die Polizeipräsenz verstärkt, um den hohen Besucherzahlen und dem damit verbundenen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. "Die Veranstaltung hat gestern mit der Aktivierung der Einbahnregelung und mit der Öffnung des Harley Villages begonnen. Es ist relativ gut besucht und viel Verkehr", sagt Mailänder gegenüber MeinBezirk.at. Die Polizei führt regelmäßig Kontrollen durch, wobei besonderes Augenmerk auf den technischen Zustand der Fahrzeuge und den Lärmpegel gelegt wird.
Unfälle und Anzeigen
Trotz der zahlreichen Besucher und des erhöhten Verkehrsaufkommens verlief die Veranstaltung bisher ohne größere Vorfälle. "Es gab bereits Anzeigen und auch Verkehrsunfälle. Mit dem muss man bei der Anzahl an Menschen aber rechnen. Einige Kennzeichen wurden auch abgenommen. Es ist aber nichts Gravierendes vorgefallen", so Mailänder.
Zielgruppe der Polizei
Besonders im Fokus der Polizei stehen Motorräder mit übermäßigem Lärmpegel. "Der Verkehrslärm ist vorhanden und da schauen wir, dass wir jeden aus dem Verkehr ziehen, der glaubt, er könnte das Ganze noch lauter machen", erklärt Mailänder. Obwohl Motorräder mit einem relativ hohen Dezibelwert zugelassen sind, geht die Polizei gezielt gegen Fahrer und Fahrerinnen vor, die ihre Maschinen zusätzlich modifizieren, um den Lärmpegel zu erhöhen. "Das ist unsere Zielgruppe, auf die wir achten", betont Mailänder.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.