In Villach Land
Gerüstet für potentielle Hochwasser-Ereignisse

- Landesrat Fellner hat das Referat Katastrophenschutz über.
- Foto: Gleiss
- hochgeladen von Philip Karlbauer
Im Bezirk Villach Land wird aktuell fleißig an den Hochwasser-Verbauungen gearbeitet und viele Sicherheitsmaßnahmen werden durchgeführt.
VILLACH LAND. Um das bestehende Sicherheitsniveau zu erhalten und die Zunahme von Hochwasserrisiken weiter zu minimieren, wird über Instandhaltungsmaßnahmen die Erhaltung der bestehenden Schutzbauten gewährleistet, heißt es vom Land Kärnten. Im Bezirk Villach Land werden diese Maßnahmen derzeit in neun Gemeinden umgesetzt, um bestens gerüstet zu sein.
Aus Erfahrungen gelernt
Landesrat Daniel Fellner und sein Katastrophenschutz-Team wissen, vor allem aufgrund der teilweise extremen Ereignisse der letzten Jahre, worauf es ankommt. „Die jüngsten Katastrophenereignisse im Sommer und Herbst des heurigen Jahres haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie unverzichtbar der stetige Ausbau des Hochwasserschutzes in Kärnten ist. Die rasche Umsetzung und die kontinuierliche Investition in diesem Bereich sind unerlässlich, um die Kärntner Bevölkerung jetzt und in Zukunft vor Gefahren zu schützen und schlimmere Schäden an Hab und Gut sowie Infrastruktur abzuwenden. Nun ist es wichtig, diese Schutzverbauungen und Instandhaltungen sowie weitere Präventivmaßnahmen zügig umzusetzen", so Fellner.
Neun Gemeinden im Bezirk
In den Gemeinden Rosegg, Ferndorf, Treffen, Arnoldstein, Sankt Jakob im Rosental, Paternion, Wernberg, Velden am Wörthersee und Finkenstein am Faaker See werden gerade Arbeiten wie Ausfreiungen, Profilsertüchtigungen, Entfernung von Verklausungen und abflusshinderndem Bewuchs sowie Wiederherstellung von schadhaft gewordenen Ufersicherungs- und Regulierungsmaßnahmen durchgeführt, um eine uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Abflussprofile zu gewährleisten. Insgesamt werden für die Maßnahmen über eine Million Euro in die Hand genommen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.