Metalldetektor
Moderne Schatzsucher

Gerhard Aichholzer (links) und Reinhard Markatsch verbindet das gemeinsame Hobby
16Bilder
  • Gerhard Aichholzer (links) und Reinhard Markatsch verbindet das gemeinsame Hobby
  • hochgeladen von Lara Piery

Reinhard Markatsch ist "Sondler" mit Leib und Seele. "Schätze" zu finden liegt dabei nicht im Fokus.

FÖDERLACH. Im ersten Moment sieht man Reinhard Markatsch seine große Leidenschaft nicht an. Durch Zufall fand er im Herbst 2017 ein Video im Internet. Dabei wurde die Suche mit einem Metalldetektor veranschaulicht. "Ich habe mich sofort in die Gesetzeslage eingelesen, musste jedoch feststellen, dass diese wirklich kompliziert formuliert ist", erklärt der Föderlacher. Da er früher selbst im Gemeinderat tätig war, verschlug es in auf die Gemeinde um sich über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren. Kurze Zeit später bestellte er sich den ersten Metalldetektor im Internet. "Bereits am 14. November habe ich endlich mit der Suche beginnen können", verrät er lächelnd. 

Bereits beim ersten Mal

Bei seiner ersten Suche wurde Markatsch bereits fündig, stieß auf die ersten Münzen. "Natürlich war da auch viel Dreck wie Kronkorken, Patronenhülsen oder Knöpfe dabei", zeigt er sich erzürnt. Für ihn ist es unverständlich, was Menschen alles wegschmeissen. Bei einer seiner letzten Suchen am Silbersee fand er zerbrochene Flaschenhälse, die mit der scharfen Bruchstelle knapp unter der Erde lagen.

Gemeinsames verbindet

Mit wachsendem Enthusiasmus meldete er sich in einem Forum an. "Hier habe ich auch Ötzi kennen gelernt." Gemeint ist damit der passionierte "Schatzsucher" Gerhard Aichholzer aus Bad Bleiberg. Das gemeinsame Hobby verbindet. Mittlerweile wurde ein Stammtisch mit rund zehn "Sondlern" aus ganz Kärnten ins Leben gerufen. Jeder der Zehn besitzt seinen eigenen Spitznamen. Markatsch selbst wird "Kronkorken-Pirat" genannt. Gemeinsam bauen sie ihre eigene Homepage auf. Besonderes Extra ihrer Internetseite: Personen, die etwas verloren haben, können Suchanfragen erstellen. Gesucht wird eigentlich überall. Markatsch bevorzugt die Suche an Orten, wo er dem Trubel entfliehen kann. So führt ihn die Suche auf Äckern, Wäldern und rund um den Silbersee und dem Gemeindebad in Föderlach. "Natürlich wird vorher um Erlaubnis gefragt", fügt er hinzu.

Nach über 18 Jahren

"Auf einen Fund bin ich sehr stolz", erwähnt er in dem Gespräch stolz. Gemeint ist ein goldener Ehering, den er in einem Waldgebiet in Föderlach gefunden hat. Besonders dabei ist das eingravierte Datum. Zu lesen ist dort der 19. April 1958 und der Name Rosi. Nach wochenlanger Suche im Eheregister bei der Stadt Villach und der Gemeinde Wernberg kam endlich der Durchbruch. Aus Datenschutzgründen war es dem Finder nicht möglich eine Telefonnummer zu erhalten, er selbst durfte seine jedoch hinterlegen. Dann kam der erhoffte Anruf. Der Ringbesitzer, mittlerweile 92 Jahre alt, hat seinen Ehering bei Forstarbeiten im Wald vor über 18 Jahren verloren. "Als ich den Ehering seinen Besitzern endlich übergeben konnte, war das schon ein tolles Gefühl", verrät er. Er selbst, sieht sich nie als Besitzer der gefunden Gegenstände – eben nur als Finder.

Im eigenen Vorgarten

Zum Abschluss des Gespräches möchten die beiden noch die Funktionsweise der Metalldetektoren vorführen. Als ausgewählter Platz dient der eigene Vorgarten. Plötzlich fängt der Detektor zum Piepen an. "Das wird sicher nur Müll sein", ist der O-Ton der beiden. Trotzdem muss der Fund ausgegraben werden. Reinhard Markatsch traut seinen Augen kaum: "Das ist ein Deutscher Kreutzer aus dem Jahr 1851. So einen schönen hab ich bis heute noch nie gefunden." Die beiden können es kaum glauben, bemerken grinsend: "Wenn mir jemand diese Geschichte erzählen würde, könnte ich sie auch nicht glauben."

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.