Aktion: Kinderschänder für ein freies Internet

Ein Gesetz, das uns vor der, allseits als real empfundenen, Gefahr durch den islamistischen Terrorismus schützen soll, sollte doch in unser aller Interesse sein. Außerdem: Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch nichts zu befürchten. Was lässt sich da noch raunzen über Einschränkung von staatsbürgerlicher Freiheit. Einer Freiheit, die für das Gros der österreichischen Bevölkerung immer schon nichts als eine abstrakte Größe war und ist.
Die ausgewichsten Berufspolitiker- und Managementexistenzen, allen voran solche mit bürgerlichem Hintergrund, beherrschen das Spiel mit der Überhöhung und Glorifizierung obrigkeitsstaatlicher und demophober gesellschaftlicher Realitäten mit traumwandlerischer Sicherheit und der Erfahrung von vielen, vielen Generationen.
Derzeit geht es, der Sache nach, um einige Änderungen im sogenannten „Terrorismuspräventionsgesetz“ (ich habe mir erlaubt, dazu eine kleine Onlinepetition zu verfassen), doch Anlässe zur Stärkung staatlicher Autorität, unter der fadenscheinigen Begründung einer Gefährdung der „Grundwerte“ „unserer“ Gesellschaft, gibt es immer wieder und zu jeder Zeit.
Die einschlägigen Versuche, durch die Ausnutzung diffuser Ängste, all zu autonome Elemente innerhalb der Gesellschaft zu disziplinieren, gelingen indes nicht immer reibungslos. Hier sei insbesondere an die Vorgänge im Vorfeld der Etablierung der Piratenpartei Deutschlands erinnert. Eine empfindliche Einschränkung der Freiheit des Internets, ein Medium mit potenziell basisdemokratisch-emanzipatorischer Sprengkraft, sollte, durch einen Verweis auf große Kinderpornpo-Ringe, denen man jetzt besser Herr würde, jeder Kritik moralisch entrückt werden. Doch man hatte sich verrechnet: Die Gegenöffentlichkeit reagierte heftig. Die Piratenpartei erreichte bei der Wahl zum Deutschen Bundestag einen Achtungserfolg.
So etwas wünsche ich mir auch für Österreich.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.