Zum Frühjahrsauftakt ist der Tabellenführer zu Gast

Sie wollen die Unterliga für Nötsch halten: hintere Reihe von links nach rechts:  Marcell Dimnig, Marco Schwenner, Mario Skina, Michael Schwenner, . - vordere Reihe von links nach rechts:  Luca Kreuzer Theo Jaklitsch, Markus Madritsch (15 Jahre, Nicolas J | Foto: ATUS Nötsch
3Bilder
  • Sie wollen die Unterliga für Nötsch halten: hintere Reihe von links nach rechts: Marcell Dimnig, Marco Schwenner, Mario Skina, Michael Schwenner, . - vordere Reihe von links nach rechts: Luca Kreuzer Theo Jaklitsch, Markus Madritsch (15 Jahre, Nicolas J
  • Foto: ATUS Nötsch
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Samstag startet die Unterliga West die Rückrunde. ATUS Nötsch (15 Uhr) empfängt Tabellenführer Steinfeld, Dellach/Gail mußte witterungsbedingt absagen.

NÖTSCH (Peter Tiefling). "Unser Saisonziel heißt Nichtabstieg: Die Ausgangsposition für die Realisierung scheint nicht so schlecht zu sein", blickt Nötsch-Sektionsleiter Mario Skina sehr zuversichtlich auf die kommenden 14 Spieltage und liefert auch gleich die Begründung für seine Einschätzung. "Es gibt heuer nur zwei Absteiger, den der VSV hat sein Team aus dem Bewerb zurückgezogen, SG Drautal ist mit einen Sternchen (falschen Spieler eingesetzt) versehen und wird bei Punktegleichstand rückgereiht. Zudem beträgt unser Sicherheitsabstand zur Abstiegszone vier Zähler".

Neuzugang
Daher haben sich haben sich Skina und Spielertrainer Manuel Prettenthaler in der Winterpause mit der aktuellen Situation auseinandergesetzt, wollten aber nichts dem Zufall überlassen. "Wir wissen, dass wir uns nur auf uns selbst verlassen dürfen. So haben wir um Abwehrchef Michael Schwenner unseren Kader mit Neuzugängen und Eigenbauspieler aufgestockt", so der Sektionsleiter. Mit dem 16jährige Bleiberger Luca Kreuzer wurde ein Verteidiger aus der WAC/Akdadmie verpflichtet. "Er hat sich bei uns schon gut eingelebt, soll der Abwehr mehr Stabilität verleichen und wird in der Viererkette auf der linken Außenposition sein Betätigungs- und Aufgabenfeld zugewiesen bekommen", so Prettenthaler. Leider nur kurz währte die Nötscher Freude über die Genesung des bulligen Stürmers Marco Schwenner. Im letzten Vorbereitungsmatch auf die Meisterschaft (Hermagor/11:0) erlitt Marco einen Wirbelbruch und fällt für die restliche Saison aus. "Für ihn wird jetzt der 18jährige Lucas Mosser in den Kader nachrücken", so Prettenthaler, der auch den eigenen Nachwuchs in Form von Marcel Dimnig (19 Jahre), Theo Jaklitsch (17), Nicolas Janschitz (15), Markus Madritsch (15) eine Chance geben möchte.

System umgestellt
Beim Tabellenzwölften möchte man aber nichts dem Zufall überlassen und liebt keine unnötigen Überraschungen. "Wir haben in der Winterpause unser Spielsystem analysiert und sind zur Erkenntnis gekommen, es bedarf einer Umstellung", so Sektionsleiter Skina. Gegen Tabellenführer Steinfeld werden die Gailtaler mit einen 4-3-3 System agieren. "wir erhoffen uns dadurch ein Übergewicht im Mittelfeld und einen schnelleres Umschalten in dien Angriff". so des Trainers Beweggründe für die Systemumstellung.

Zur Sache
Kader Nötsch:
Andreas Sternig, Michael Müller, Stefan Brandstätter, Marcel Dimnig, Thomas Vielgut, Michael Schwenner, Silvio Treul, Christian Mörtl, Lucas Mosser, Mario Svete, Markus Madritsch, Neven Ilic, Johannes Janschitz, Michael Skina, Luca Kreuzer, Michael Sternig, Christian Lussnig, Theo Jaklitsch, Elvis Sahinovic, Mario Skina, Marco Schwenner, Nicolas Janschitz.

Spielertrainer: Manuel Prettenthaler.
Die nächsten Heimspiele: Steinfeld (26.03./15 Uhr), Nußdorf (10.04./16 Uhr), Admira Villach (24.04./16.30 Uhr), Radenthein (08.05./17 Uhr)

Sie wollen die Unterliga für Nötsch halten: hintere Reihe von links nach rechts:  Marcell Dimnig, Marco Schwenner, Mario Skina, Michael Schwenner, . - vordere Reihe von links nach rechts:  Luca Kreuzer Theo Jaklitsch, Markus Madritsch (15 Jahre, Nicolas J | Foto: ATUS Nötsch
Luca Kreuzer (Neuzugang Winter von der WAC-Akademie, Stammverein BSV Bad Bleiberg). | Foto: ATUS Nötsch
Manuel Prettenthaler: "Mit der Umstellung des Spielsystems, sind wird schwerer auszurechnen". | Foto: ATUS Nötsch/KK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.