Leerer Raum für Ideen
Ideen für Putz-Stadl in St. Ruprecht immer noch gesucht

Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll. | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

„Was passiert mit dem Putz-Stadl in St. Ruprecht?“ Diese Frage stellten die Eigentümer der Bevölkerung. Visionen gibt es einige. Wir haben mit Architekt Stefan Breuer gesprochen.

VILLACH. Anfang Juni wurde bereits zur ersten „Zukunftswerkstatt“ in den Stadl in Villach-St. Ruprecht geladen – rund 50 Teilnehmer kamen. „Wir waren von dem Interesse positiv überrascht“, sagt Breuer. Der geschichtsträchtige Stadl ist rund 200 Jahre alt und hat bereits viel erlebt. Unter anderem ist bekannt, dass darin etliche Hühner gehalten wurden. 2018 kaufte schließlich die Pfarrgemeinde den Stadl. „Es kam zu einer klassischen Bewertung und natürlich stand im Raum, den Stadl abzureißen. Wir wollen aber das Bewusstsein darauf legen, dass Bestand einen Wert hat. Abreißen kostet auch Geld, das kann man ebenso gut investieren. Was inzwischen stattgefunden hat, ist eine Konservierung, das heißt, der Stadl bleibt in dem Zustand und verfällt nicht weiter. Auch wurden vier Tonnen Gerümpel hinausgeschafft“, erklärt Breuer. Es sei schade, wenn man ein solches Potential wegwirft und stattdessen neue Ressourcen generieren muss. „So einen Raum wie diesen baut man heute ja nicht mehr. Es ist für mich als Architekt spannend, diesen Prozess zu begleiten.“

Kostbarer Raum

In einem nächsten Schritt wird das Dach dichter gemacht und andere Lücken werden geschlossen. Auch wird es eine permanente Lösung für Strom geben. Breuer: „Eigentlich ist der Raum genauso kostbar, wie er ist. Man ist nicht drinnen und nicht draußen. Es gab hier bereits ein Konzert und die Leute haben genau dies geschätzt. Das war für uns ein wichtiger Hinweis. Der Stadl soll nicht zu Tode saniert werden, wir wollen ganz sensitiv arbeiten.“ Zum Gebäude gehört auch ein Kellergewölbe, auch dieses könnte man künftig nutzen. Ein wichtiger Teil des „Stadl-Projekts“ ist Silvia Lackner von der Pfarrgemeinde, sie lud im Juni zum Infoabend. Welche Ideen gab es da? „Zum Beispiel wird es im Stadl am 28. Juli um 16 Uhr das Repair-Café geben. Außerdem sind Veranstaltungen geplant. Die konkreteste Idee bisher war lustigerweise „die Leere“. Sprich, dass man den Raum pur lässt und nur noch schaut, wo es Elektrik, Licht etc. braucht. Dann eignet er sich für verschiedenste Bespielungen.“ Ideen jeglicher Art sind weiter gefragt: silvia.lackner@rebola.at

Stefan Breuer im Inneren des Stadls. Erst wollte man die Fensterfronten schließen, findet nun das Konzept des „Halb-Offenen“ aber durchaus reizvoll. | Foto: MeinBezirk.at
Der Stadl steht seit rund 200 Jahren in St. Ruprecht. Eigentümer ist seit 2018 die Evang. Pfarrgemeinde St. Ruprecht.
Auch der Keller soll künftig genutzt werden.
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.