Muttertag
Makramee mit Kindern

- Die fertige Feder mit Schlüsselring - die Federn lieber etwas länger lassen, wir waren mit dem Abschneiden etwas übereifrig...
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Der Look von Makramee-Arbeiten liegt voll im Trend. Eine einfache Arbeit ist die "Boho-Feder".
VILLACH. Arbeiten gibt es im Internet ja genügend. Je nach Können sind die - eigentlich einfach aussehenden - Knoten aber eine mehr oder weniger große Herausforderung. Vor allem für kleine Kinderhände, die ein nettes Geschenk zum Muttertag suchen. Eine wirklich einfach Sache ist hier die Feder im "Boho-Look" - es ist nur eine easy Knotenvariante nötig. Etwas Hilfe - vielleicht vom Papa, älteren Geschwistern oder Großeltern? - ist für das Entwirren und Glätten der Fäden notwendig. Eine ausführliche Anleitung dazu (plus Video) gibt es zum Beispiel auf http://judithjelena.com/makramee-blatt-kostenlose-anleitung

- So werden die kurzen Fäden auf den langen Strang angebracht.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke

- Jeweils zwei Fäden gleichzeitig werden ineinander quasi verknüpft.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Man benötigt Makramee-Garn (es gibt inzwischen auch schon gute beim Diskonter), einen Kamm, ein Glätteisen oder Bügeleisen, eine Schere und eventuell einen Schlüsselring. Die Größte ist variabel, für einen Schlüsselanhänger folgende Stücke zuschneiden: Einmal 30 Zentimeter lang und 24 mal 23 Zentimeter. Der lange Strang wird in der Mitte zusammengelegt. Dann einen kürzeren Strang nehmen, auch in der Mitte zusammenlegen und unterhalb des ersten langen Stranges hinlegen. Einen zweiten kurzen Strang nehmen, ebenfalls in der Mitte falten, und die offenen Enden des ersten kurzen Stranges durch die Schlaufe des zweiten fädeln - das klingt jetzt sehr kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Dazu am besten die Fotos auf "judithjelena" oder das Video anschauen, dann ist es gar kein Problem.

- Fertig - alle Fäden angebracht.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Sind alle Stränge aufgeknüpft werden die Fäden gekämmt, sie rollen sich aber immer noch ein. Um das zu verhindern mit einem Glatteisen (klappt sehr gut) oder sonst mit einem Bügeleisen bearbeiten.

- Jetzt auseinander kämmen und mit dem Glätteisen fixieren.
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Jetzt in Form eines Blattes zurechtschneiden - lieber erst grob ausschneiden und dann immer mehr kürzen. Und fertig :)

- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Weitere Makramee-Möglichkeiten sind ein Windlicht, Anleitung ebenso auf dem YouTube-Kanal von "Judith Jelena DIY", oder ein runder Tischuntersetzer (einfache Anleitung auf Marie Johnson "DIY weihnachtliche Tischdeko").
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.