Herzlball 2014: Grandioses Fest!

Der Obmann der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakersee Daniel Kofler wurde tatkräftig von seinem Team unterstützt. Hier mit Roswitha Müller (links) und Theresa Mischkot (rechts)
14Bilder
  • Der Obmann der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakersee Daniel Kofler wurde tatkräftig von seinem Team unterstützt. Hier mit Roswitha Müller (links) und Theresa Mischkot (rechts)
  • hochgeladen von Helmut Strauss

Der von der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakersee veranstaltete Herzlball im Volkshaus Fürnitz war auch in seiner 28. Auflage am vergangenen Samstag wiederum ein grandioses Fest. Für die „Villacher Woche“ war Helmut Strauss mittendrin statt nur dabei.

Die bekannte Gruppe „Gabriel Urach & seine jungen fidelen Lavanttaler“ unterhielt das Publikum bis in die frühen Morgenstunden mit altbekannten Schlagern, Polkas und Oberkrainersound sowie mit ihrem Hit „Wenn die Schwalben heimwärts ziehen“. Zusätzlich gab es für die Partytiger eine Disco, wo bei ausgelassener Stimmung, guter Musik und vielen Getränken bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. Ein bereits liebgewonnenes traditionelles Extraservice des Herzlballs war der gratis Shuttle-Service von und nach Villach.

Um Mitternacht wurden tolle Sachpreise wie Kosmetik, Friseur- und Einkaufsgutscheine verlost, außerdem wurde auch heuer wieder mit Steffanie Gallob eine Herzlkönigin gekührt, die sich über viele schöne Sachpreise und die offizielle Herzlballtorte freuen durfte.

Ferner hatten Mitglieder der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakersee eine vom Publikum bejubelte Mitternachtseinlage der Extraklasse einstudiert.

Unter den zahllosen Festgästen begrüßte der Obmann der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakerse Daniel Kofler Villachs Stadtrat Peter Weidinger mit Familie und Freunden, ferner den Vizebürgermeister der Gemeinde Finkenstein, Hannes Poglitsch sowie den Landesobmann des Bundes der Heimat und Trachtenvereine Kärntens Karl Naschenweng. Ein Stammgast und tatkräftiger Unterstützer des Herzlballs ist seit vielen Jahren auch Koflers Vater, Erich Spitzer, langjährige KELAG-Legende und Inhaber der bekannten Wollaniger Rachenbachstube.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.