5. Kunsthandwerksausstellung im Stift St. Georgen am Längsee

- hochgeladen von Eva Unterweger
Man kennt die meisten Künstler von den Ausstellungen in Villach bzw. auf der Ruine Landskron, ich muss aber sagen, die Kulisse vom Stift St. Georgen ist traumhaft dafür geeignet.
Freitag und Samstag, 6. und 7. Mai 2016 waren über 50 Künstler in den diversen Räumen bzw. auch heraußen im Freien zu sehen und zeigten ihre Schätze. Wahre Schätze im Sinne des Wortes fand man bei den Schmuckstandln, Modernes traf auch Neues. Sehr gut gefielen mir die Blätter, Haselnußwuzerln, kleine Nüsse usw., die in einer Form vakumiert werden, dann gebrannt und in die Hohlräume wird dann das Edelmetall gegossen, d.h. das Blatt, welches man dann als Ohrschmuck oder Anhänger sieht, ist 1:1 eine originale Kopie vom echten Blatt inklusive jeder Blattfaser - total interessant.
Toll natürlich Holzschalen, Kugeln, Türbehang usw - Zirbe, Buche, Pappel, Schwemmholz, alte Bretter - alles tollstens verarbeitet und - es duftet wunderbar!
Keramik - unbeschreibliche Vielfalt
Ziehharmonikas - wunderschöne ganz eigene moderne Machart, hat toll ausgeschaut.
Bilder - Leinwand, ein paar Farbstriche, dünne Ästchen, draufgeklebte Steine und fertig ist das verliebte Paar - so einfach und doch so wirkungsvoll
Mosaike - das war für mich bisserl neu, aber total super. Mosaikbilder und Tische kennt man ja, neu waren beklebte Steine, Gießkannen, Schüsseln - hat wunderbar ausgeschaut. Entdeckte auch eine "Zaubergießkanne", aus der aus einem Wasserhahn ohne Wasseranschluss das H2O herausfloss ;-). Na, wer weiss, wie das geht?
Stoffe, Kleidung und Filz - wie immer, bunteste Vielfalt.
Schmuck - die Geduld zum Herstellen hätte ich gerne!
Sehr viel moderner Trachtenschmuck, Hirschhorn mit Holz oder Metall oder Leder oder Stein - ein Stück schöner wie das andere! Hab sogar durch Zufall den Aussteller gesehen, der mit seinen Holz- und Hirschhornstückerln gestern im Fernsehen war, so klein ist die Welt!
Zum Bewundern war auch ein Stand mit Strickerei. Okay, Socken und Hauben kennt man ja, aber Puppengewand mit so einer Liebe zum Detail hab ich noch nie gesehen. Flip-Flops, wo sogar mit wahrscheinlich nur 10 Maschen eine Rosette drapiert wurde, den Pumuckl gabs, Strickbikini für den Urlaub, Handpuppen für kreative Kinder und was weiss ich noch alles - eine Augenweide für denjenigen, der statt Konsumware Handarbeit schätzt.....
Freu mich schon auf die nächste Ausstellung und wünsche allen Künstlern frohes Schaffen und gutes Gelingen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.