Photovoltaik-Anlage
Am Dach des LKH Villach wird grüner Strom erzeugt

2.011 Photovoltaik-Paneele wurden dieses Jahr auf Kärntner LKH-Dächern verbaut. Zahlreiche davon am Kabeg-Standort Villach. | Foto: Kabeg
  • 2.011 Photovoltaik-Paneele wurden dieses Jahr auf Kärntner LKH-Dächern verbaut. Zahlreiche davon am Kabeg-Standort Villach.
  • Foto: Kabeg
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Die Erweiterung der Landeskrankenanstalten in Kärnten mit Photovoltaik-Anlagen wurde durch die KABEG bundesweit ausgeschrieben. Den Zuschlag bekam der Bestbieter – die Firma Kärnten Solar, die auch am Dach vom LKH Villach stark aufgerüstet hat.

VILLACH. Im Landeskrankenhaus Villach, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Landeskrankenhaus Wolfsberg und Landeskrankenhaus Laas sind jetzt zusätzlich 764,18 kWp am Netz. 2.011 Photovoltaik-Paneele wurden dieses Jahr montiert und in Betrieb genommen und produzieren Sonnenstrom im Äquivalent für 290 Haushalte. Durch die Nachrüstung ist es der Kabeg nun möglich, 2,8 Prozent des eigenen Strombedarfs mit selbst produziertem Sonnenstrom zu decken.

Ganz spezifische Normen

„Da die Photovoltaik-Anlagen auf Krankenhäuser gebaut wurden, galt es sich an ganz spezifische Normen zu halten, besonders in Bezug auf Elektroinstallationen, Blitzschutz und die Eingriffe in die Dachhaut. In Absprache mit den technischen Leitern vor Ort und den Prüfinstanzen hat unser Planungs- und Montageteam großartige Arbeit geleistet und ist diesen Standards mehr als gerecht geworden“, garantiert Kärnten Solar Geschäftsführer & Projektleiter Christian Garz.

In diesem Sinne weiter

Auch in der Gailtal-Klinik in Hermagor wird noch in diesem Jahr eine PV-Anlage von Kärnten Solar mit einer Leistung von rund 30 kWp errichtet. Seit 2013 wirkt Kärnten Solar mit bereits 30 MWp installierter Leistung aktiv an der Energiewende mit und gehört österreichweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Photovoltaik-, Notstrom- und Speichertechnik. Wer Villach von oben betrachtet, kann sich bereits ein Bild von der unlängst installierten Photovoltaik-Anlage machen, die ein ganzes Dach einnimmt.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.