das Damals... liegt so fern von Hildegard Stauder

- hochgeladen von Hildegard Stauder
Fast möchte man meinen,
dass damals andere Werte zählten,
zumal Emanzipation, Provokation und Integration
noch Fremdwörter waren, und nicht in aller Munde!
Aus Großmutter von einst ist heute die Oma geworden.
Sie wusste so vieles ihren Enkelkindern
aus ihrer Kinderzeit zu erzählen;
aus einer längst vergangenen Zeit,
als sie hat als Kind ihrer Großmutter
den Märchen und Erzählungen gelauscht,
da war es mucksmäuschenstill im Raum;
nur das Knistern im Karmin war zu hören
als Großmutter einst aus fast zahnlosem Mund zu erzählen begann.
Ihr silberfarbiges Haar war streng gescheitelt
und zu einem Knäul zusammengebunden;
sie selbst war stets mit dunklem Tuch bekleidet
und ihr knöchellanger bauschiger Rock lag fest um ihre Hüften.
In strahlendem weiß, aus feiner geklöppelnter Spitze
war der Einsteckkragen;
der gab dem Gesamtbild Frische
und der Großmutter eine vornehme Haltung und Würde.
Von der Optik her haben sich seitdem die Großeltern
von heute sehr verändert,
denn Oma und Opa sind modisch schick gekleidet,
des Öfteren beim Friseur bestellt
und im Mund fehlt ihnen kein einziger Zahn
weil heutzutage der Zahnarzt alles richten kann.
Zu leben begonnen haben Oma und Opa erst jetzt mit ihrer Pension;
mit 66 Jahren und altern werden sie dann frühestens mit 80 Jahren!
Der Alltag im Familienclan verlangt von ihnen volle Einsatzbereitschaft.
Die Enkel müssen tagtäglich chauffiert und beaufsichtigt werden
und bei allen Aktivitäten
halten die heutigen Großeltern locker mit Schritt.
Auch sind die derzeitigen Großeltern nicht nur mehr Respektpersonen,
sondern freundschaftlich, familiär – als Bestandteil der Familiensippe,
in der Generation integriert!
Doch hin und wieder buchen Oma und Opa
sich eine Auszeit und heben ab,
und schon am Flughafen bekommen sie zu hören:
Wir alle vermissen euch schon jetzt
und bitte, lasst es uns wissen – wenn wir mit eurer Rückkehr rechnen können.
Schönen Urlaub und Tschüss!
Wieder daheim im Alltagstrott,
schwelgt die Oma dann in Erinnerungen
und fängt den Satz mit „damals“ an,
dann bekommt sie schnell zu hören:
Aber Omilein… das Damals ist doch Schnee von gestern!
Sorry – ich habe jetzt überhaupt keinen Bock dir zuzuhören,
denn ich höre gerade meinen Lieblingssong,
warte ich werde lauter aufdrehen das die Boxen dröhnen.
Denn das ist Musik auch für deine Ohren!
Fluchtartig verlässt Oma dann das Zimmer
und murmelt laut vor sich hin:
Die heutige Jugend kann keine Rücksicht mehr nehmen.
Fassungslosigkeit, auch Verständnislosigkeit
nisten sich angesichts der Gedankenlosigkeit
und fehlenden Dankbarkeit der Jugend ein;
auch sollte sie die Zeit sinnvoller nutzen:
zum Beispiel um täglich das Zimmer aufzuräumen,
und außer Frage sind die Kinder heutzutage die besseren Märchenerzähler!
Aber eines wird sich nie ändern:
wenn es auch heutzutage viele Sprachbarrieren gibt;
die unerschütterliche Liebe der Großeltern zu ihren Enkelkindern!
Damals wie heute...
die Liebe zu den Enkeln ist die gleiche geblieben;
mit großem Herz für ihre Kleinen!
Hildegard Stauder



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.