Sicher feiern am Villacher Kirchtag
Das sollten Besucher wissen

- Bei bis zu 22.000 Besuchern am Gelände ist die Sicherheit das A und O für eine gelungene Veranstaltung.
- Foto: Marta Gillner
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Der Countdown läuft: Der 80. Villacher Kirchtag steht vor der Tür. Damit das größte Brauchtumsfest Österreichs für alle Besucherinnen und Besucher ein unbeschwertes Erlebnis wird, setzen Stadt und Einsatzorganisationen heuer verstärkt auf ein umfassendes Sicherheits- und Mobilitätskonzept.
VILLACH. Nach Vorfällen in den vergangenen Jahren wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet: Das Veranstaltungsgelände ist täglich von bis zu 22.000 Gästen bevölkert. Umso wichtiger ist es, für bestmögliche Sicherheit zu sorgen. Besonders an empfindlichen Punkten wie der Draulände wurden zusätzliche Absperrungen und mehr Security-Personal eingeplant. Drei statt bisher nur ein Sammelplatz für Verletzte und Einsatzkräfte wurden eingerichtet, um auch im Ernstfall – etwa bei einem Unwetter – rasch und koordiniert reagieren zu können.
Neues Sicherheitskonzept
Rund 100 Polizisten, 170 Rettungskräfte des Roten Kreuzes und über 75 Securitys sorgen in Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Stadt Villach für einen sicheren Ablauf. Eine Besonderheit: Erstmals wird heuer mit Digitalfunk kommuniziert, was für bessere Einsatzkoordination auch in dicht bebauten Altstadtbereichen sorgt. Auch für großflächige Evakuierungen sind alle Organisationen vorbereitet – und appellieren zugleich an die Eigenverantwortung der Besucherinnen und Besucher.
Sicher nach Hause mit Bus...
Um Menschenmengen am Kirchtagsgelände zu reduzieren und eine sichere Heimreise zu gewährleisten, setzt man heuer erneut auf das beliebte „Kirchtagsherz“: Wer dieses beim Fest trägt, kann im gesamten Stadtgebiet mit den Shuttle-Bussen kostenlos fahren – und zwar täglich ab 18 Uhr. Das Herz gilt als Fahrschein für alle Linien im Stadtgebiet sowie für die Sonderlinien des Tourismusverbandes, die Besucherinnen und Besucher auch an die Seen rund um Villach bringen. Zusätzlich wurde das Angebot ausgeweitet: Dichtere Intervalle und verlängerte Betriebszeiten sollen das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt reduzieren und Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause bringen.
...und Bahn
Auch die ÖBB haben ihr Angebot angepasst: Die NIGHTline-Züge auf den S-Bahn-Linien rund um Villach sind bis in die frühen Morgenstunden unterwegs und bringen Nachtschwärmer aus Villach sicher zurück in ihre Heimatgemeinden. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen und sicheren Kirchtag! Noch mehr rund ums Fest der Feste gibt’s in unserem Kirchtagsmagazin.
Verkaufsstellen vom Kirchtagsherz
- Büro des Stadtmarketings
- Geschenkebox (Hauptplatz)
- Kirchtags-Verkaufshütte (Hauptplatz)
- Trachten Roll
- Tourismusbüros in Villach
- Campingbad Ossiachersee
- ÖBAU Mössler
- EKZ Atrio




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.