Dem Herbstblues adieu sagen

Gedrückte Stimmung, Antriebsmangel und Energielosigkeit sind die häufigsten Symptome einer Herbstdepression | Foto: WOCHE/Schönegger
3Bilder
  • <b>Gedrückte Stimmung, Antriebsmangel und Energielosigkeit</b> sind die häufigsten Symptome einer Herbstdepression
  • Foto: WOCHE/Schönegger
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

BEZIRK VILLACH (schön). Morgens wird es erst um sieben Uhr hell, wobei auch da noch häufig Nebel zwischen den Häuserzeilen und Bäumen hängt. Nicht selten bekommt man den Eindruck, von oben drücke eine schwere Last auf unsere Schultern und das Atmen falle schwer. Es ist Herbst - eine Zeit, in der viele Menschen Trübsal blasen und in ein Stimmungstief fallen. Psychologin Karoline Amlacher-Ukobitz aus Villach spricht über den Herbstblues und gibt Tipps, um ihr vorzubeugen.

WOCHE: Was sind die Ursachen für eine Herbstdepression bzw. dem sogenannten "Blues"?
AMLACHER-UKOBITZ: In der lichtarmen Zeit des Herbstes wird zu wenig Seotonin ausgeschüttet, was die Entstehung einer saisonal abhängigen Depression (SAD) fördern kann. Durch die fehlende Sonne entsteht auch ein Mangel an Vitamin D, was auch eine Ursache sein kann.
Laut dem amerikanischen Psychiater Peter C. Whybrow ist SAD nichts anderes als die Vorbereitung auf den Winterschlaf. Ausgelöst wird diese durch den biochemischen Vorgang, bei dem die Zirbeldrüse, die äußerst lichtempfindlich ist, mehr Melatonin produziert, das den Antrieb lähmt und schlaffördernd wirkt, durch kürzere Lichtperioden und fallende Temperaturen.

Welche Symptome treten bei einer Herbstdepression auf?
Typische Symptome sind Stress, zu wenig Bewegung, zu wenig frische Luft und Sonne, zu wenig Serotonin und Vitamin D.

Gibt es bestimmte Risikofaktoren, die eine Herbstdepression begünstigen?
Menschen, die beruflich sehr eingeteilt sind, sind häufiger von einer Herbst- oder Winterdepression betroffen. Ebenso Menschen, die ohnehin zu gedrückter Stimmung und Depression neigen, unglückliche Menschen, Bewegungsmuffel, isolierte und gestresste Personen sowie Menschen mit Schlafstörungen.

Ab wann ist eine ärztliche Behandlung notwendig?
Wenn man länger als eine Woche unter getrübter Stimmung und Antriebslosigkeit leidet oder Durchschlafstörungen länger als eine Woche andauern, ist ärztliche Behandlung notwendig. Natürlich auch bei Selbstmordgedanken, absoluter Appetitlosigkeit und Gewichtsabnahme.

Können Sie fünf Tipps nennen, um der Herbstdepression vorzubeugen?
1. Am Wichtigsten ist es, Zeit im Freien zu verbringen und Tageslicht zu tanken wie etwa durch Wandern oder Spaziergänge.
2. Einen positiven Einfluss hat auch gesündere Ernährung, auch wenn die Gelüste nicht danach sind.
3. In ihrer Wirksamkeit bewiesen ist auch die Lichttherapie, bei der m an sich ein- bis zweimal täglich für zirka 30 Minuten sehr hellem Licht (10.000 Lux) aussetzt und die man gut zu Hause durchführen kann.
4. Ergänzend hilft es, schöne Tage bewusst zu nutzen, soziale Kontakte zu pflegen und Aktivitäten, die man angenehm empfindet und die Spaß machen, zu suchen.
5. Wichtig ist aber auch, auf persönliche Ruhephasen zu achten und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um den eigenen Hobbys nachzugehen. Auch gute Düfte wirken sich positiv aus.

Zur Person:

Name: Karoline Amlacher-Ukobitz
Geboren am: 10. Mai 1966
Wohnort: Villach
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter
Ausbildung: Studium der Psychologie und der BWL/Wirtschaftspädagogik, Ausbildung zur Organisations- und Arbeitspsychologin, Ausbildung zur Supervisorin
Spezialisiert auf: Psychotherapie, Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie und Klinische Psychologie sowie Supervision und Coaching

Zur Sache:

Von Herbstdepressionen oder saisonal abhängiger Depression (SAD) spricht man seit 1987. Sie ist eine Depressionsstörung, die im Steigen begriffen ist.

Eine Herbstdepression beginnt regelmäßig im Herbst/Winter und verschwindet spontan im Frühling, wenn die Tage wieder länger und heller werden.

Gedrückte Stimmung, Antriebsmangel und Energielosigkeit sind die häufigsten Symptome einer Herbstdepression | Foto: WOCHE/Schönegger
Menschen, die beruflich sehr eingeteilt sind, sowie Bewegungsmuffel sind nach Amlacher-Ukobitz häufiger von einer Herbstdepression betroffen | Foto: WOCHE/Schönegger
"Am Wichtigsten ist es, Zeit im Freien zu verbringen und Tageslicht zu tanken", sagt Psychologin Karoline Amlacher-Ukobitz aus Villach | Foto: KK
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.