Der Afritzer See

6Bilder

Vorbeigefahren bin ich schon oft, gestern habe ich ihn zu Fuß erkundet.
Man kann vom Gemeindeamt starten, was ich im Sommer nicht empfehle, da es nicht sehr angenehm ist, bei großer Hitze doch ca. 30 Minuten durch den Ort zu wandern. Auch ist kurz vor dem Stranbad eine Pferdekoppel zu queren, was - wenn man, so wie ich mit Hund unterwegs ist - doch überlegt werden sollte. Man kann auch direkt beim Strandbad den Seerundweg (Kennziffer 2) beginnen. Zuerst geht's ein kleines Stück auf einer Schotterstraße den Lierzberg hinauf, dann über eine Wiese hinunter zum See. Links der Wald, rechts der See auf dem etliche Fischer ihr Glück versuchen. Denn der Afritzer See ist bekannt für sein Fischreichtum: Hechte, Karpfen, Barsche, Schleien, Aale, Welse, Forellen, und verschiedene Weißfische sowie Seesaiblinge und Brachsen sind darin zu finden.
Kaum lichtet sich der Wald, beginnt das menschliche Besitzdenken: Kein Zutritt! Privat! Baden verboten! Du siehst den See, aber darfst nicht rein, also meine Hündin findet das gar nicht fein! Ist aber leider bei den meisten Kärntner Seen so. An der Straßenseite des Seewegs wird's dann schon sehr merkwürdig. Da gibt's schon "Betreten-Verboten-Schilder" wegen 3 Metern Wiese! Wobei ich mir 1,5 Meter neben der Straße ohnehin keinen entspannten Badeaufenthalt vorstellen kann, denn es ist eine unter Motorradfahrern sehr beliebte Strecke, was ich auch gestern bemerkte. Ansonsten begegnet man Spaziergängern, Joggern und immer wieder Fischern. Im Sommer sind die Campingplätze gut belegt, denn der kleine Badesee erreicht doch Temperaturen bis zu 26 Grad.
Derzeit fühlen sich Enten und Frösche am wohlsten in dem Naturschutzgebiet rund um den See, der an manchen Stellen geheimnisvoll dunkelgrün vor einem liegt. Stichwort liegen: wirklich nirgends fand ich gestern weggeworfenen Müll. Ich hoffe, es bleibt so, liebe Wanderer!

Wo: Afritzer See, 9542 Afritz am See auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.