Die jungen Löwen helfen seit 5 Jahren

LEO ist die Jugendorganisation der LIONS Clubs International, und steht jungen Menschen bis zum Alter von dreißig Jahren offen. Der erste LEO Club wurde 1957 in den USA gegründet. Der erste österreichische Club folgte 1970 in Wien.

Fähigkeiten ausbauen
Der LEO Club Villach Santicum wurde im Mai 2010 gegründet. Zehn engagierte und begeisterte junge Frauen und Männer treffen sich zweimal im Monat, um Aktivitäten und Projekte zu planen. "Durch unsere gemeinnützigen Projekte lernen wir Verantwortung zu übernehmen, das zeichnet eine LEO Gemeinschaft aus. Wir entwickeln Kompetenzen und Fähigkeiten, die auch uns selbst im Leben weiterhelfen", so Präsidentin Johanna Rossmann.

Aktionen und Projekte
Die Villacher LEOs sammeln unter anderem Geld mit Aktionen wie einem Glühweinstand, Flohmärkten oder dem Aktionstag. So konnte schon ein neues Pflegebett an die Tagesstätte Vier Jahreszeiten in Landskron gespendet werden, oder auch Frauen aus dem Frauenhaus der Start in ein neues Leben, mit neuen Möbeln für die Wohnung, erleichtert werden. "Wir möchten den Frauen und ihren Kindern in der schweren Situation, in der sie sich befinden, dadurch etwas Freude und Normalität ermöglichen", so Rossmann.

LEO.LIONS.Aktionstag
Nach dem Motto „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen hilft!“ können MERKUR Kunden am 2. Mai, dem "LEO.LIONS.Aktionstag", gekaufte Produkte direkt in den Märkten als Spende abgeben. Im Vorjahr konnten auf diese Weise insgesamt 150.000 Produkte gesammelt und damit 6.000 bedürftige Familien für eine Woche lang versorgt werden.

Jede Spende zählt
Zu finden sind die LEOs vor dem Merkurmarkt im Einkaufszentrum VEZ im Badstubenweg in Villach. Der Lions Club Villach, mit dem eng zusammengearbeitet wird, betreut den Merkurmarkt im Neukauf-EZ.
Die beiden Clubs freuen sich schon sehr auf die immer großzügige Unterstützung der Villacherinnen und Villacher. Denn jede Lebensmittelspende, und wenn sie noch so klein ist, zählt!

Bei Interesse am LEO Club Villach Santicum bitte melden: villach-santicum@leo.at oder auf facebook.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.