Diese Villacherin löste die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl aus

Isabella Lehner, FP-Gemeinderätin, löste mit ihrem Gedächtnisprotokoll die Bundespräsidenten-Neuwahl aus
  • Isabella Lehner, FP-Gemeinderätin, löste mit ihrem Gedächtnisprotokoll die Bundespräsidenten-Neuwahl aus
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

VILLACH (kofi). Am 2. Oktober wird die Bundespräsidenten-Stichwahl wiederholt. Nötig wurde dies nach Fehlern in Bezirkswahlbehörden, die von der FPÖ in einem Anfechtungsantrag aufgelistet wurden. Die Bezirke Villach-Stadt und Villach-Land spielen dabei eine unrühmliche Rolle: Unter den Wahlleitern Günther Albel und Bezirkshauptmann Bernd Riepan (Villach-Land) kam es zu unkorrekten Vorgängen. Manipulationen gab es vermutlich keine, aber Fehler, die Manipulationen ermöglicht hätten. Und das genügte dem Verfassungsgerichtshof, um die Stichwahl für ungültig zu erklären.

Fehler in Villach

Ausgelöst wurde die Affäre und damit die Neuwahl von einer Villacherin. Isabella Lehner, Reinigungsfrau, FPÖ-Ersatzgemeinderätin und Mitglied der Bezirkswahlbehörde. Sie war an jenem 2. Mai, an dem die Stichwahl stattgefunden hatte, knapp nach 9 Uhr, wie gesetzlich vorgesehen, zum Auszählen im Magistrat erschienen: "Aber ich kam zu spät. Der Wahlamtsleiter hatte bereits einen Zettel mit dem Ergebnis in der Hand."

Illegale Auszählung

Beamte hatten, illegalerweise ohne die Mitglieder der Bezirkswahlbehörde, die Briefwahlstimmen im Alleingang gezählt. Als um 16.30 Uhr die Wahlbehörde im Stadtsenatssaal zusammenkam, um das Endergebnis zu bestätigen, wies Lehner auf die Fehler hin – und forderte, dass das Protokoll um ihre Kritikpunkte ergänzt wird. "Das wurde als nicht machbar hingestellt", sagt Lehner.

Als Kompensation wollte sie einen Aktenvermerk. Der wurde ihr zwar zugesagt, aber sinnverzerrend erstellt (wie sich aber erst am nächsten Tag herausstellen sollte). Also unterschrieb Lehner, wie alle Mitglieder der Behörde, die Richtigkeit der Stimmenauszählung. "Ich dachte, es geht bei dieser Unterschrift nur um die korrekte Stimmenanzahl", sagt Lehner, "nicht um die Formalfehler."

Falsche Unterschrift

Dieser Irrglaube führte dazu, dass derzeit gegen Lehner, wie gegen alle Mitglieder der Villacher Wahlbehörde, wegen Falschbeurkundung ermittelt wird. "Sollte ich verurteilt werden, akzeptiere ich das", sagt die Villacherin.
Jedenfalls fertigte Lehner nach jener Sitzung ein Gedächtnisprotokoll an, in dem sie anführte, dass in Villach zu früh und ohne Beisitzer ausgezählt worden war.

Dieses Protokoll wanderte via freiheitlicher Landespartei und Parlament in Wien zum Leiter der Wahl-Abteilung des Innenministeriums, Robert Stein. Der brachte selbigen ins Rollen, Unregelmäßigkeiten aus anderen Bezirken wurden nach und nach bekannt, es kam zur Wahlanfechtung, das Ergebnis ist bekannt. "Aber der Ursprung, das bin ich. Am Anfang war Villach", sagt Lehner.

Die Schuldfrage

Wen trifft nun die Schuld an dieser Neuwahl? Lehner antwortet mit einem Vergleich: "Ich bin in Villach Wahlsprengelleiterin. Wenn in meinem Sprengel etwas daneben geht, bin selbstverständlich ich alleine schuld. So ist es auch auf Bezirksebene. Und der Bezirkswahlleiter heißt Günther Albel."
Ob sie, in Kenntnis der Konsequenzen, noch einmal gleich reagieren würde? "Jederzeit", sagt Lehner: "Gesetze sind da, um eingehalten zu werden."

ZUR PERSON
Isabella Lehner ist Reinigungskraft in der Fachberufsschule in Villach-Warmbad.
Sie ist FP-Ersatzgemeinderätin, Wahlsprengelleiterin und für die Freiheitlichen seit 2013 als Mitglied der Bezirkswahlbehörde im Einsatz.

Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.