DRAUSPAZIERGANG LINKS

64Bilder

Mit dem Schiff bis zur roten Brücke.
Hier ausgestiegen, den Weg über die Brücke genommen und gleich den Uferweg Richtung Stadt eingeschlagen.
Tand, Tand, ist das Gebilde aus Menschenhand, aber nicht diese Brücke. Hier ist alles eisern. Der Brückenbogen schön gestaltet, die Verbindungen fest und sicher vernietet und verschraubt. Fuß und Radweg sicher und weg vom KFZ-Verkehr.
So sollte es überallsein. Fein.
Beim begehen des Uferweges wird es immer ruhiger, kein Verkehrslärm, kein Industrielärm, nur ruhige Landschaft. Ein Baum in der Ebene, der fasziniert, stark und Jahre alt, behauptet er seinen Platz. Er sieht alles und könnte auch viel erzählen.
Rundum Felder mit Getreide, das auch schon reift. In der Ferne das Villacher Klärwerk und daneben das neue Fernheizwerk, beides stört die Ruhe nicht. Geht man weiter, sieht man Leute die Wiesenblumen zu einem Straus pflücken. Auch der Bauernhof hat die Arbeit eingestellt und ruht sich aus. Etwas weiter steht die Himmelsleiter, sie führt zwar nicht zu den Sternen, nein, sie führt zu der süßen Verführung, der roten reifen KIRSCHE.
Wieder gleitet der Blick über die Felder, auch die Begegnung mit dem Fischer der zu seinem Angelplatz eilt und Mutter mit Kind, ist keine Seltenheit. Verträumte Uferlandschaft, Wiesenblumen, einen einsamen Weg, nicht mehr benötigte Stiege sowie ein Kettenglied und einen Poller, beide werden auch nicht mehr zum vertäuen der Schiffe benötigt.
Endlich aber die Abzweigung in die Zivilisation, sprich Stadt. Ausblicke zur Stadt, Wege der Begegnung, sei es Sport, Spaziergang mit Hund und Kinderwagen oder Radfahrer, alles auf einer Ebene. Manchmal kommt auch ein Schiff vorbei, auch das muss in die Stadt.
Der Weg führt weiter stadteinwärts bis zur Kreuzkirche. Dem neben der Kirche bestehenden alten Friedhof wird noch ein kurzer Besuch abgestattet, dann ist der Spaziergang zu Ende. Aber mit Trauergedanken soll es nicht enden, nein.
Es ist die Jugend die uns immer wieder mit Neuem überrascht...... GLÜCKSSCHLÖSSER am ZAUN.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.