DREI TAGE BURGENLAND - ZWEI PREMIEREN!

164Bilder

AIDA und ANATEVKA!
Trotz nasser Wettervorhersagen wagten wir uns ins Burgenland. Wir wollten die Premieren der Oper "AIDA" im Steinbruch St. Margarethen und auch das Musical "ANATEVKA" in Mörbisch erleben.
Wir hatten uns für alle Wetterkapriolen gewappnet. Doch es kam erfreulicherweise anders, beide Aufführungen erlebten wir trocken. Es war etwas kalt, der Wind machte es gefühlt noch kälter. Wir aber blieben standhaft und harrten aus, bis zur letzten Minute. Fazit für uns: wunderschöne Aufführungen, beide.
AIDA von Giuseppe Verdi, ein lyrisches Drama in vier Akten, weltberühmt.
Gesungen in italienischer Sprache, wunderbare Stimmen, herrliches Bühnenbild sowie auch sehr gute Tonqualität. Diese Werk erlebte in Kairo am 24. Dezember 1871 die Uraufführung. Erstaufführung in Europa war der 8. Februar 1872 in Mailand.
Heute, ein enorm gestaltetes Bühnenbild von Waba Manfred, musikalische Leitung Eschwe Alfred, unter der Regie von Dornhelm Robert. einfach gelungen.
Wir waren begeistert. Trotz der genannten Schwierigkeiten wurde ein Bekenntnis abgegeben, es geht in den nächsten Jahren weiter.
Musical "ANATEVKA"/ Fiddler on the Roof, Premiere in Mörbisch. Im Trockenen gespickt mit einigen Regentropfen.
Geschrieben in den Jahren 1896 und 1916 von Scholem Alejchem, die Geschichte von Tevje, dem Milchmann. Weltbekanntes Musical.
Heute unter der Intendanz von SCHELLENBERGER Dagmar, Nachfolgerin von Serafin Harald.
1905. Anatevka, ein lebendiges Dorf mit jüdischen Traditionen. im "SCHTETL", lebt der Milchmann Tevje mit Frau Golde und seinen fünf Töchtern. mit seinem eigenen Humor, seinem Glauben an Gott uns den Zwiegesprächen, lebt er hier, nicht mit Reichtum gesegnet. so geht es los und im Folgenden, muss Tevje nach und nach seine Töchter verheiraten. Oft mit Brautwerbern deren Gesinnung und Stand ihm nicht behagen. Alles geht gut, bis zur Auswanderung aus dem SCHTETL. aber auch dann erigbt sich Tevje und seine Familie dem Schicksal.
Die Darsteller der Aufführung: TEVJE.....Gerhard ERNST, Golde, seine Frau....Dagmar SCHELLENBERGER, Die Töchter...Bele KUMBERGER, Elisabeth EBNER, Iris GRAF, Alexandra JOEL sowie Pauliner LEWISCH.
Auch die Leistungen der Herren waren für uns exzellent.
Trotz aller Kritiken in den Medien, wir waren von beiden Aufführungen sehr angetan. Wir kommen wieder, ein außergewöhnlicher Kunstgenuss.
Die Bildqualität ist nicht sehr gut, es durfte nur ohne Blitzlicht fotografiert werden. Sollten nicht alle BILDER angezeigt werden, bitte nur weiterblättern.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.