Für Ansturm ist die Stadt bereit

3Bilder

(dg). Am kommenden Samstag ist Villach wieder die Narrenhochburg Kärntens. Der traditionelle Faschingsumzug in der Villacher Innenstadt mit Beginn um 14 Uhr wird wieder rund 50.000 Besucher und Besucherinnen zählen.
Um die Sicherheit für die Teilnehmer zu garantieren, sind Polizeikräfte für den Verkehrs- und Ordnungsdienst im Einsatz.

Streife in Zivil
"Polizisten in Zivil sind für die Behandlung von Delikten wie Handtaschendiebstahl im Dienst", so Major Stephan Brozek. Ab 12 Uhr werde mit der Absprerrung der Innenstadt begonnen: Etwa in der 10.-Oktober-Straße sowie in der Peraustraße, wo die Busse der Besucher abgestellt werden.
An die 2000 (internationale) Festumzugsteilnehmer sind 2013 in Villach dabei.
"Eine Gruppe mit 46 Leuten aus Apulien und eine Musikgruppe aus Udine mit 90 Mann haben sich zum Umzug angemeldet", so Kanzler Walter Rudka.
Wie er zur Debatte um die mögliche Teilnahme von Politikern am Umzug steht?
"Wir freuen uns über jeden, der maskiert ist, auch Politiker. Nur darf der Umzug nicht als Wahlkampfplattform benutzt werden", so Rudka.
Das sehen auch Villachs Politiker so.

Kein Wahlkampf
Dazu Vizebgm. Wally Rettl (FPK): "Falls wir als FPK beim Umzug dabei sind, dann wird das sicher kein Werbeauftritt. Der Fasching ist für alle da, ich halte nichts von Vorschreibungen, wer daran teilnehmen darf und wer nicht."
StR. Peter Weidinger (ÖVP) will die Teilnahme am Umzug unpolitisch gestalten: "So wie seit Jahrzehnten sind wir als ÖVP auch dieses Jahr beim Umzug dabei. Wir gestalten unsere Teilnahme unpolitsch, werden sicher keine Folder verteilen."
Dezidiert nicht am Umzug teilenehmen wird die Villacher SPÖ. "Wir werden uns zwar verkleiden, doch beim Umzug ist die SPÖ nicht aktiv dabei", so Vzbgm. Günther Albel. Auch Villachs Grüne nehmen am Umzug nicht teil. "Ich habe es den Grünen-Sympathisanten freigestellt, ob sie sich verkleiden. Als Partei nehmen wir nicht teil", so Sabina Schautzer, die als Privatperson auf der Tribüne den Umzug verfolgen wird. Das Team Stronach wird sich zwar verkleiden, den Umzug unter den Besuchern verfolgen. "Wir halten uns zurück, wir wollen die Leute nicht irritieren", so Pressesprecher Thomas Fian.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.